• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Öko-Test: Teure Marken-Zahnpasten fallen durch

von redaktion Posted on 29.07.2016 10:4129.07.2016 22:33

Öko-Test hat 38 Zahncremes im Labor getestet. Von diesen fielen neun Markenprodukte durch. Vor allem auf den Inhaltsstoff Fluorid kam es an.

Öko-Test’s Experten untersuchten 38 Zahncremes aus bekannten Supermärkten und Drogerien. Entscheidend bei den Tests war vor allem der Inhaltsstoff Fluorid. Denn nur dieser kann den wichtigen Kariesschutz garantieren.

Grund für die schlechten Noten

Schlechte Noten wurden an Produkte vergeben welche Natriumlaurylsulfat, das die Schleimhäute reizen kann, und bedenkliche Parabene, die häufig als Konservierungsmittel dienen, vergeben. PEG oder PEG-Derivate sollten ebenfalls nicht in einer Zahncreme enthalten sein, da diese die Haut durchlässiger für Schadstoffe machen können. Weiter wurde auch ermittelt wie viel Aluminium in den Pasten enthalten ist.

Ungenügend für teuere Biorepair

Die teure „Dr. Wolff’s Biorepair Zahncreme“ war eine der Markenartikel welche mit „ungenügend“ bewertet wurden. Es enthält kein Fluorid, stattdessen aber den Konservierungsstoff Propylparaben. Er steht laut Öko-Test in Verdacht wie ein Hormon zu wirken. Zwar wirbt der Hersteller damit, dass die Zahncreme künstlichen Zahnschmelz aus Zink-Carbonat-Hydroxylapatit enthält, der mikroskopisch kleine Zahnschäden verschließen soll, jedoch gibt es dafür, so Öko-Test, keine ausreichenden, wissenschaftlichen Beweise.

Dentagrad nur mangelhaft

Die „Dentagard“ – Kräuterzahnpasta wurde mit „mangelhaft“ beurteilt. Das Produkt enthält halogen-organische Verbindungen. Viele dieser Stoffe sind dafür bekannt Allergien auszulösen. Auch andere Pasten bekamen aus diesem Grund Punkte abgezogen.

Zink ist problematisch

Öko-Test stufte auch den Inhaltsstoff Zink als problematisch ein. Er ist wichtig für die Gesundheit aber da Kinder schon genug Zink aus ihrer Nahrung aufnehmen, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) den Zinkgehalt auf Zahnpflegeprodukte als für Kinder ungeeignet zu deklarieren. Wurde dies nicht gemacht, sank, wie an den Beispielen Aronal und Biorepair zu sehen ist, die Bewertung weiter ab.

Bio ist nicht immer besser

Im Test befanden sich auch vier Bio-Zahncremes. Davon waren zwei Eigenmarken von Drogerien welche mit „sehr gut“ abschnitten. Die anderen zwei waren teuere Produkte von Biokosmetik-Herstellern welche nur mit „mangelhaft“ bewertet wurden. Grund dafür war auch hier das Fehlen von Fluorid.

Qualität zum kleinen Preis

Um Qualität zu bekommen muss man nicht unbedingt tiefer in die Tasche greifen. Discounter und Eigenmarken von Drogerien bieten laut Testergebnissen eine „sehr gut“ bewertete Zahncreme an welche bereits für 45 Cent pro Tube erhältlich ist.

Vorheriger Artikel

Schwangerschaft: Keine Verhütung direkt nach der Periode erforderlich?

Nächster Artikel

Hautkrebs Screening – Angst vor der möglichen Diagnose
Auch interessant
Wie Süßungsmittel die Darmflora negativ beeinflussen
Wie Süßungsmittel die Darmflora negativ beeinflussen
Posted on 06.07.2021 05:4206.07.2021 09:23
Homöopathie – Alles nur Einbildung?
Homöopathie – Alles nur Einbildung?
Posted on 13.10.2022 05:4410.10.2022 10:14
Alien-Hand-Syndrom: Wenn man keine Kontrolle mehr über die eigene Hand hat
Alien-Hand-Syndrom: Wenn man keine Kontrolle mehr über die eigene Hand hat
Posted on 13.02.2023 05:5109.02.2023 13:31
Kusskrankheit – was steckt dahinter?
Kusskrankheit – was steckt dahinter?
Posted on 08.03.2021 11:5809.03.2021 19:44
Schwerwiegende Langzeitfolgen von Corona bei Kindern festgestellt
Schwerwiegende Langzeitfolgen von Corona bei Kindern festgestellt
Posted on 12.02.2021 12:2012.02.2021 17:41
Mit Chilipfeffer das Herz-Kreislauf-System gesund halten
Mit Chilipfeffer das Herz-Kreislauf-System gesund halten
Posted on 17.01.2020 05:2429.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum