• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

MDK: Mehr als 4000 Behandlungsfehler in 2011 nachgewiesen

von redaktion Posted on 07.09.2012 09:3608.09.2012 09:11

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 12.000 Anträge wegen Behandlungsfehlern gestellt. Mehr als 4000 Fälle wurden durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bestätigt. Experten sehen die Dunkelziffer für Behandlungsfehler allerdings noch deutlich höher.

Viele Menschen lassen sich äußerst ungern operieren, das liegt in erster Linie auch an den Behandlungsfehlern. Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 4000 Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen festgestellt. Experten erklärten, dass mindestens ein Drittel der Vorwürfe berechtigt seien. Am meisten sind Chirurgen von Behandlungsfehlern betroffen.

32 Prozent der Verdachtsfälle bestätigt

Im vergangenen Jahr ging der Medizinische Dienst der gesetzlichen Krankenkassen 12.500 Verdachtsfällen von Behandlungsfehlern nach. In jedem dritten Fall, also gut 32,1 Prozent, bestätigte sich der Verdacht. Insgesamt hat der Medizinische Dienst der Krankenkassen 4070 Behandlungsfehler nachgewiesen. So der MDK in einer Stellungnahme.

Der größte Teil der Vorwürfe, etwa zwei Drittel, richten sich gegen Kliniken und Krankenhäuser. Der Rest gegen niedergelassene Ärzte. Am häufigsten wurden Chirurgen Behandlungsfehler unterstellt, wie es weiter hieß. Die meisten bestätigten Fälle von Behandlungsfehlern gab es laut MDK allerdings in der Pflege, Zahnmedizin, Geburtshilfe und Gynäkologie. Das erlaube aber keineswegs Rückschlüsse auf die Behandlungsqualität.

Dunkelziffer deutlich höher

In den Kliniken und Krankenhäusern gehen die meisten Behandlungsfehler auf Knie- und Hüftgelenksoperationen zurück. Der Patientenbeauftragte der deutschen Bundesregierung Wolfgang Zöller von der CSU erklärte: „Jeder Behandlungsfehler ist einer zu viel“. Die Grünen- Politikerin Maria Klein- Schmeik schätzt die Dunkelziffer von Behandlungsfehlern noch deutlich höher.

Hier fehlt auch weiterhin eine lückenlose Transparenz, erklärte die Grünen- Politikerin, die auch Sprecherin für Prävention und Patientenrechte ist. Sie forderte die Bundesregierung indirekt dazu auf, das Patientenrechtsgesetz zu überarbeiten.

Vorheriger Artikel

Pilzvergiftung: Erbrochenes für den Rettungsdienst aufbewahren

Nächster Artikel

GEDA- Studie 2012: Deutsche werden immer dicker, aber auch sportlicher
Auch interessant
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Posted on 13.10.2021 11:4511.10.2021 16:43
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Posted on 06.02.2021 08:3206.02.2021 09:00
Corona: Was Sie über die neuen Mutationen wissen sollten
Corona: Was Sie über die neuen Mutationen wissen sollten
Posted on 25.01.2021 12:3625.01.2021 14:04
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Posted on 15.12.2019 08:5103.03.2021 09:25
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Posted on 19.04.2020 06:3129.06.2020 15:10
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Posted on 26.02.2019 12:1325.02.2019 10:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum