• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Markt: Gläser in Restaurants mit Fäkalkeimen belastet

von redaktion Posted on 09.09.2013 20:4810.09.2013 19:51

Das NDR- Verbrauchermagazin „Markt“ hat in mehreren Restaurants Gläser auf Keime untersucht. Bei drei großen Gastronomie- Ketten in Hamburg konnten die Wissenschaftler Keime in Gläsern nachweisen, die dort eigentlich nicht hingehören.

Eigentlich sollte man davon ausgehen, wenn man in einem Restaurant aus einem Glas etwas trinkt, dass dieses sauber sein sollte, doch bei einer Stichprobe fand ein Verbrauchermagazin heraus, dass in mehr als der Hälfte der getesteten Restaurants Krankheitserreger in Trinkgläsern zu finden waren. Darunter waren unter anderem Darmkeime und Eitererreger.

Drei große Ketten betroffen

Wie das Verbrauchermagazin weiter herausfand, werden Gläser oft nicht richtig gespült und auch die Personalhygiene lässt zu wünschen übrig. Getestet hatte dies das NDR- Verbrauchermagazin „Markt“. Angesichts der neuen Ergebnisse fordern Verbraucherschützer und Wissenschaftler strengere Hygienekontrollen.

Die Wissenschaftler hatten Bier- Wasser- und Weingläser in kleinen Restaurants und großem überregionalen Gastronomie- Ketten untersucht. In Hamburg teste „Markt“ sechs Restaurants, gerade Mal zwei brachten saubere Gläser auf den Tisch. Bei den großen Ketten „Sausalitos“, „Alex“ und „Schweinske“ fand das Labor Keime und Bakterien.

Nicht ausreichend gespült

Bei „Sausalitos“ waren es Darmkeime, bei den Ketten „Alex“ und „Schweinske“ wurden zusätzlich zu den Darmkeimen Eitererreger gefunden. Die Wissenschaftler waren sichtlich überrascht in wie vielen Gläsern sie Keime fanden, die dort eigentlich nicht hingehören.

Zurückzuführen ist dies darauf, dass die Gläser nicht ausreichend gespült wurden, zu niedrige Temperaturen genommen werden, keine Desinfektionsmittel verwendet werden und dass das Personal die Hygiene nicht so ernst nimmt. Verbraucherschützer zeigten sich von der Stichprobe geschockt und forderten strengere Kontrollen.

Zwei von Dreien untersuchen die Vorfälle

So fordern Verbraucherschützer eine Hygieneampel, die sichtbar an jedem Restaurant vorne angebracht werden sollte. Die Ampel sollte zeigen, wie das Restaurant geprüft wurde, ob die Hygiene in Ordnung ist oder ob hier unter Umständen Mängel vorhanden sind. Dies sollte der Verbraucher erkennen können, bevor er einen Schritt in die Lokalität macht.

„Sausalitos“ wurde mit den Ergebnissen konfrontiert und erklärte, dass in ihren Restaurants die Hygienevorschriften sehr hoch seien. Allerdings ist das Unternehmen dankbar für den Hinweis und es habe schon operative Schritte eingeleitet, das Unternehmen „Alex“ hat ebenfalls schon Schritte eingeleitet, um den Vorfall zu untersuchen. Da Unternehmen „Schweinske“ weist die Vorwürfe hingegen als ebenso unseriös wie unqualifiziert zurück.

Vorheriger Artikel

Tag des Kaffees: 10 interessante Fakten zum Keffee

Nächster Artikel

Frühere HTWK- Rektorin Lieckfeldt gestorben
Auch interessant
Covid-19 als Diabetes-Auslöser?
Covid-19 als Diabetes-Auslöser?
Posted on 18.06.2020 12:0618.06.2020 11:31
Neue Forschungsarbeit entschlüsselt Schutzwirkung von Licht auf das Herz
Neue Forschungsarbeit entschlüsselt Schutzwirkung von Licht auf das Herz
Posted on 12.08.2019 15:0229.06.2020 15:16
Diese Dosis Kaffee sollten Sie nicht überschreiten
Diese Dosis Kaffee sollten Sie nicht überschreiten
Posted on 17.05.2019 13:5929.06.2020 15:17
Niedrige Kohlenhydratzufuhr potenziell herzschädigend
Niedrige Kohlenhydratzufuhr potenziell herzschädigend
Posted on 14.04.2019 17:0118.04.2019 09:35
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Posted on 28.07.2020 16:3028.07.2020 15:57
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Posted on 12.02.2019 09:1714.02.2019 16:46

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum