• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Hunde helfen bei Bluthochdruck

von redaktion Posted on 19.05.2014 21:3219.05.2014 21:39

Ein eigener Hund ist laut den neuesten Veröffentlichungen der Deutschen Schlaganfall-Hilfe der ideale Lebensretter bei Bluthochdruck. Allein in Deutschland sind bis zu 30 Millionen Menschen bekannt, die an zu hohem Blutdruck leiden.

Vielen von ihnen könnten sich jetzt helfen, indem sie sich einen eigenen Hund anschaffen. Denn eine Langzeitstudie aus Taiwan mit 420.000 Teilnehmern ergab, dass die Besitzer eines Hundes statistisch gesehen nicht nur 3 Jahre länger leben, sondern auch den Blutdruck senken können. Das gelingt aber nur wenn man dieses regelmäßig über mehrere Jahre hinweg durchführt.
Durch die Anschaffung des eigenen Hundes muss sein Besitzer seinen Lebensstil ändern und mehrmals mit dem Hund „Gassi“ gehen. Hierbei ist es egal, wie das Wetter aussieht, denn ein Hund muss täglich mehrmals raus und sich erleichtern.

Mangelnde Bewegung Hauptgrund

In vielen Fällen des Bluthochdruckes ist der Grund auf mangelnde bzw. ungenügende Bewegung zurückzuführen. Der Besitzer eines Hundes muss mehrere Spaziergänge durchführen, was zu einer besseren Durchblutung und auf langen Sicht die Senkung des Bluthochdruckes zur Folge hat. Schon ein täglicher Spaziergang von 15 Minuten reicht aus, um die Werte zu verbessern.
Seit längerer Zeit ist den Kardiologen bekannt, dass sich die Anwesenheit eines Tieres positiv auf einen Menschen auswirkt und die Herzfrequenz und den Blutdruck senkt. Ferner wird weniger Adrenalin ausgeschüttet.
Die Anwesenheit anderer Tiere, wie Pferden, Nager, Katzen, Vögel oder Reptilien führen ebenfalls zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes des Menschen. Jedoch führen die Haustierarten wie Nager, Katzen, Vögel und Reptilien zu keiner Veränderung des Lebensstils wie es bei Hunden oder Pferden ist. Nur hier wird durch dem Tier eine Veränderung beim Menschen hervorgerufen, so dass er sich täglich mehr bewegen muss.

Hund unterstützt Veränderung des Lebensstils

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe berichtet weiter, dass die Betroffenen eine gute Chance haben, einen leichten Bluthochdruck in den Griff zu bekommen, indem sie generell aufs Rauchen verzichten, eine gesunde mediterrane Ernährung genießen und eine ausreichende Bewegung mit Gewichtskontrolle durchführen.
Die Anschaffung des eigenen Hundes bietet für die tägliche Bewegung die ideale Möglichkeit sich an diesen Plan strikt zu halten und nicht von ihm abzuweichen. Der Hund wird somit zum Lebensretter bei Bluthochdruck, da die tägliche Bewegung von 15 Minuten – oder mehr – den Bluthochdruck auf längerer Sicht senkt, und zu einer besseren und gleichmäßigen Durchblutung des kompletten Körpers führt.

 

Vorheriger Artikel

Studie: Eisbären kein Problem mit zu viel Cholesterin und Fett

Nächster Artikel

Studie: Warum Männer und Frauen unterschiedlich ticken
Auch interessant
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Posted on 22.10.2020 16:0023.10.2020 08:19
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Posted on 13.03.2020 05:0429.06.2020 15:10
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Posted on 13.04.2022 06:0212.04.2022 16:55
Kaffeekonsum von genetischen Faktoren beeinflusst
Kaffeekonsum von genetischen Faktoren beeinflusst
Posted on 03.05.2021 05:3030.04.2021 14:14
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Posted on 23.03.2021 06:0423.03.2021 09:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum