• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Gerichtsurteil: Irreführende Werbung auf E- Zigaretten nicht länger zulässig

von redaktion Posted on 10.11.2013 18:4514.11.2013 21:19

Die so genannten E- Zigaretten erobern auch hierzulande immer weiter den Markt. Ob sie weniger gesundheitsschädlich sind als herkömmliche Zigaretten, darüber streitet sich die Gesundheitsexperten schon seit geraumer Zeit. Vor wenigen tagen musste sich nun ein Gericht mit der Frage befasse, ob Werbungen auf E- Zigaretten unzulässig sind.

Keine hinreichenden Studien

Das Oberlandesgericht Hamm beantwortete diese Frage mit einem deutlich „ja“, zumindest wenn die Werbung E- Zigaretten als gesundheitlich unbedenklicher darstellt, als die herkömmlichen Zigaretten. Somit wurde diese Werbung als unzulässig erklärt. Die Begründung: Bis zum heutigen Tage ist noch nicht genügend über die Sicherheit und die Langzeitfolgen der E- Zigarette bekannt.

Hersteller werben damit, dass ihre E- Zigaretten nicht so gesundheitsschädlich sind wie herkömmliche Zigaretten. Ein Hersteller der E- Zigaretten hatte auf seinen Glimmstängeln mit dem Webespruch „mindestens 1000 Mal weniger schädlich als eine Tabakzigarette“ und „enthält als einzigen Schadstoff Nikotin“ geworben.

Auf keinen Fall gesundheitlich unbedenklich

Dies hielten die Hammer Richter für irreführend und untersagten die Werbung. Damit bestätigten sie auch ein Urteil des Landgerichts Dortmund. Zwar hatte ein Gutachten dargelegt, dass E- Zigaretten nicht so giftig sind wie herkömmliche Zigaretten, aber dennoch fehlten Gutachten über die Sicherheit und Langzeitfolgen der E- Zigarette, so die Richter.

Aus diesem Grund ist die Werbung auch unzulässig, so die Richter weiter. Die Behauptung, dass E- Zigaretten als einzigen Schadstoff Nikotin enthalten würden, bewerteten die Richter sogar als falsch. Zwar sind die Inhaltsstoffe in den Liquids harmloser als Nikotin, aber auf keinen Fall gesundheitlich unbedenklich, so die Richter zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Asperger- Syndrom: Autisten als IT- Tester bei Auticon

Nächster Artikel

Tripper, Syphilis und andere Geschlechtskrankheiten wieder auf dem Vormarsch
Auch interessant
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06
Mutterkraut: Eine unauffällige, aber vielfältige Heilpflanze
Mutterkraut: Eine unauffällige, aber vielfältige Heilpflanze
Posted on 02.08.2019 15:2002.08.2019 11:30
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Posted on 10.08.2020 16:58
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Posted on 07.01.2021 16:1107.01.2021 12:12
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Posted on 20.10.2019 17:0629.06.2020 15:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum