• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Genschere CRISPR stoppt Vermehrung von SARS-CoV-2

johanna.freyborn@chello.at' von Johanna Freyborn Posted on 14.07.2021 15:1722.07.2021 17:56

Laut einer am Dienstag in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie ist es australischen Forschern gelungen, die Vermehrung des SARS-CoV-2 in einer infizierten Zelle mithilfe der sogenannten Genschere CRISPR zu stoppen. Was das für die Behandlung von Patienten bedeutet, liegt jedoch noch in ferner Zukunft.

Zusätzliche Behandlungsmethode gefragt

Geht es nach aktuellen Medienberichten wurden bis zum 12. Juli dieses Jahres weltweit mehr als drei Milliarden Impfstoffdosen verabreicht. Die Zahl der bestätigten Infektionen beläuft sich derzeit auf rund 188 Millionen gesamt. Eine effektive Behandlung, die sehr schwere Verläufe verhindern kann, ist daher weiterhin unabdingbar und wird es vermutlich auch noch in Zukunft sein. Die bisher eingesetzten Methoden sind jedoch limitiert und zeigen teilweise keine zufriedenstellende Wirkung. Laut Sharon R. Lewin, Mitwirkende in der Studie, könne das Sterberisiko damit bestenfalls um 30 Prozent gesenkt werden.

Antikörperbehandlungen verhindern überschießende Immunantworten

In Deutschland können seit Februar 2021 bei gegebener Verfügbarkeit so genannte SARS-CoV-2-neutralisierende monoklonale Antikörpern eingesetzt werden. Laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) binden sich diese Antikörper an Virusstrukturen oder blockieren die Rezeptoren auf menschlichen Zellen. Dadurch wird verhindert, dass Virus und Immunsystem miteinander interagieren, der Erreger in die Zelle eintritt oder die menschliche Immunantwort überschießt. Das australische Forscherteam verfolgt nun aber einen anderen Ansatz, um die Effizienz eines zukünftig möglichen Medikaments zu steigern.

Schnipp, schnapp, Virus ab!

Mithilfe des Enzyms CRISPR/Cas13b ist es möglich, gezielte Teile der RNA des Virus auszuschneiden und zu ersetzen. Dringt das Virus in die Zelle ein, wird das Enzym aktiviert und zerschneidet das Virus. Es bindet sich dabei an bestimmte RNA-Sequenzen und schaltet jenen Teil aus, der für die Vervielfältigung in der infizierten Zelle zuständig ist. Die Wirksamkeit wurde unter Laborbedingungen sowohl bei stabilen, also auch instabileren Teilen von Virenzellen nachgewiesen. Die Genschere ist somit auch bei der allseits bekannten Alpha-Mutation wirksam und könnte es auch bei zukünftigen Mutationen sein. Weitere Tests an Versuchstieren sind aber noch ausständig.

Praktische Anwendung wird noch auf sich warten lassen

Bis die so genannte CRISPR-Technik in der allgemeinen Medizin eingesetzt wird, werden, laut Lewin, eher Jahre als Monate vergehen. Das Team hofft jedoch, dass es mit seinen Forschungserkenntnissen dazu beitragen konnte, dass die Entwicklung eines antiviralen Medikaments, welches gegen schwere Verläufe schützt, vorangetrieben wird.

Genschere CRISPR stoppt Vermehrung von SARS-CoV-2

Vorheriger Artikel

Computer im Gehirn: Werden Kopfschmerzen zukünftig durch Implantate gelindert?
Genschere CRISPR stoppt Vermehrung von SARS-CoV-2

Nächster Artikel

Covid-19: Verhindert die Grippeimpfung schwere Verläufe?
Auch interessant
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Posted on 14.01.2021 16:1714.01.2021 18:14
Covid-19: Schnellere Abwehr nach Infektion mit harmlosen Coronaviren?
Covid-19: Schnellere Abwehr nach Infektion mit harmlosen Coronaviren?
Posted on 16.03.2021 12:0216.03.2021 14:06
Mediterrane Ernährung verhindert übermäßiges Essen
Mediterrane Ernährung verhindert übermäßiges Essen
Posted on 07.05.2019 12:2529.06.2020 15:17
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38
Vitamin D: Das Sonnenschein-Vitamin, das vor Alzheimer schützen soll
Vitamin D: Das Sonnenschein-Vitamin, das vor Alzheimer schützen soll
Posted on 07.02.2022 16:5404.02.2022 09:30
Ausdauersport: Das optimale Training für Fitness und Gesundheit
Ausdauersport: Das optimale Training für Fitness und Gesundheit
Posted on 01.08.2021 15:3828.07.2021 15:45

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum