• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Bubble Tea erhält auch von Stiftung Warentest schlechtes Zeugnis

von redaktion Posted on 29.06.2012 15:3901.07.2012 10:34

Stiftung Warentest hat vier unterschiedliche Sorten von Bubble Tea getestet und kommt zu einem ernüchternden Urteil. Bubble Tea enthält genauso viel Zucker und Coffein wie die gleiche Menge an Cola.

Nach so viel Kritik an dem neuem Modegetränk „Bubble Tea“ hat nun auch die Stiftung Warentest das neue Kultgetränk untersucht. Allerdings bekommt der viel zu süße Tee ein schlechtes Zeugnis von den Prüfern ausgestellt, was eigentlich auch nicht anders zu erwarten war.

Mindestens 50 Gramm Zucker

Besonders junge Menschen scheinen von dem kalorienreichen Getränk nicht genug zu bekommen. Neben viel zu vielen Kalorien enthält der Bubble Tea auch noch synthetische Farbstoffe und Aromen, wie die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift „test“ berichtet. In einer aktuellen Untersuchung hatten sich die Wissenschaftler vier unterschiedliche Bubble Teas etwas genauer angeschaut.

In drei Tees fanden die Tester genauso viel Zucker, wie in der gleichen Menge Cola, wie es in dem Bericht heißt. So enthält ein Becher Bubble Tea etwa 50 bis 60 Gramm Zucker. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO ist dies genau die empfohlene Tagesdosis einer erwachsenen Frau. Im vierten Tee fanden die Tester sogar 90 Gramm Zucker.

30 Stück Würfelzucker pro Becher

Um das etwas zu veranschaulichen: 90 Gramm Zucker entsprechen etwa 30 Stück Würfelzucker und das in einem einzigen Becher. Außerdem hat ein Becher Bubble Tea ungefähr die gleiche Menge an Coffein wie Cola. Zudem enthielten die Getränke auch die Farbstoffe E102 und E129. Ihre Höchstdosis wurde aber nicht überschritten. Dennoch stehen diese beiden Stoffe schon seit längerem im Verdacht Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefizite bei Kindern hervorzurufen.

Ursprünglich kommt das neue Modegetränk aus Asien, von dort aus schwabte es in die USA und nach Europa. Der Bubble Tea wir in speziellen Geschäften angeboten. Aber auch große Fastfood- Ketten haben in der Zwischenzeit den Trend entdeckt und bieten das ungesunde Getränk jetzt auch selbst an.

Künstlicher Softdrink

Die Inhaltsstoffe sind meistens Grüner Tee und Sirup, der dem Bubble Tea seine Süße und seine vielen Kalorien verleiht. Allerdings gibt es auch Varianten mit Jogurt und Milch. Eigentliches Highlight des Getränkes sind aber die essbaren Perlen, die durch den Strohhalm aufgesogen werden.

Die Stiftung Warentest bewertet das neue Modegetränk, entgegen der Hersteller, als „künstlichen Softdrink“. Angesichts das immer mehr Kinder in Deutschland zu Übergewicht neigen, sie der Bubble Tea gerade wegen seines hohen Zucker- und Kaloriengehaltes keine Alternative zu Cola und Co wie die Tester zum Abschluss erklärten.

Vorheriger Artikel

Indien: Arzt entfernt 13 Zentimeter langen Wurm aus Auge

Nächster Artikel

ADAC: Viele Badeseen in Deutschland bergen Gesundheitsrisiken für Kinder
Auch interessant
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Posted on 14.04.2021 06:3614.04.2021 10:08
Schlafmangel kann Demenzrisiko im Alter erhöhen
Schlafmangel kann Demenzrisiko im Alter erhöhen
Posted on 23.06.2021 11:0922.06.2021 17:02
Mysterium Gehirn – So arbeiten die linke und rechte Gehirnhälfte zusammen
Mysterium Gehirn – So arbeiten die linke und rechte Gehirnhälfte zusammen
Posted on 13.07.2022 05:2313.07.2022 10:00
Das hilft wirklich gegen Sodbrennen
Das hilft wirklich gegen Sodbrennen
Posted on 12.06.2019 16:0529.06.2020 15:17
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Atme dich gesund: Heilung aus der Luft?
Posted on 21.12.2020 19:10
Neues Coronavirus in indischen Fledermäusen gefunden
Neues Coronavirus in indischen Fledermäusen gefunden
Posted on 26.04.2020 15:3329.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum