• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Brustkrebs – Frühzeitig erkennen ist wichtig

von redaktion Posted on 24.03.2015 23:3725.03.2015 15:51

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen in Deutschland. Oftmals handelt es sich bei ertastbaren Tumoren um gutartige Tumore.

Ursachen von Brustkrebs

Nur ca. 10 % der erkrankten Frauen haben eine Brustkrebsvorgeschichte in ihrer Familie. Das Risiko an Brustkrebs zu erkranken erhöht sich mit dem Alter. Ab dem 30. Lebensjahr steigt das Risiko an Brustkrebs zu erkranken an. Dies lässt sich leicht erklären, da Krebs durch Fehler in der Zellteilung entsteht und diese Zellteilung mit steigendem Alter fehlerhafter wird.

Aus diesem Grund steigt mit zunehmenden Alter die Zahl der Krebspatienten an. Ein weiteres Risiko ist die Erkrankung der Mutter oder Schwester an Brustkrebs. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit einer Brustkrebserkrankung im Durchschnitt zwei – dreimal höher als ohne familiäre Vorgeschichte.

Statistisch gesehen erkranken außerdem Frauen, deren erste Regel früher kam häufiger als Frauen mit einem späterem Eintritt der Regelblutung.

Mehrere Studien belegen, dass Frauen die Linkshänderinnen sind häufiger an Brustkrebs erkranken als Rechtshänderinnen. Den Zusammenhang davon kann die Wissenschaft bisher nicht erklären, allerdings wird davon ausgegangen, dass ein Embryo durch vermehrte Sexualhormone eine Veränderung des Brustgewebes hat.

 

Früherkennung ist wichtig

Durch eine Früherkennung des Krebses, kann eine Ausbreitung verhindert werden und dieser schneller und effektiver bekämpft werden. Anzeichen von Brustkrebs gibt es mehrere, dazu zählen Knoten in der Brust, Knoten in der Achselhöhle, Hautveränderungen an der Brustwarze und einige andere.

Wenn Sie eine Veränderung der Brust bei Ihnen erkennen, dann ist es immer sicherer zum Arzt zu gehen und sich grundlegend durchchecken zu lassen.

Den Krankenkassen ist auch an einer frühzeitigen Erkennen des Krebses gelegen, daher zahlen viele Krankenkassen ab dem 30. Lebensjahr eine jährliche Brustkrebsvorsorge.

Therapie

Es gibt ganz verschiedene Methoden um Brustkrebs zu behandeln. Von Operation oder Bestrahlung der Brust über eine medikamentöse Therapie bis hin zu alternativen Therapien.

Bei einer Operation wird eine vollständige Entfernung des betroffenen Gewebes angestrebt, dadurch soll eine Ausbreitung verhindert werden. Bei 60 – 70 % der Patientinnen ist eine brusterhaltende Operation möglich.

Die Bestrahlung oder Chemotherapie zählt zu den zusätzlichen Therapien. Sie sollen eine Operation unterstützen und das Rückfallrisiko verringern.

Sehr wichtig ist auch die Nachsorge, diese dauert in der Regel 5 Jahre. In den ersten drei Jahren sollten alle sechs Monate eine Mammographie durchgeführt werden. Danach sollte eine Mammographie noch jährlich stattfinden.

 

Hier weitere Links zum Thema Brustkrebs:

  • Deutsche Krebshilfe
  • gesundheitsinformation.de
  • Ratgeber der AOK zum Thema Brusterhaltung oder Brustentfernung
  • Leben mit Brustkrebs

 

Vorheriger Artikel

Alzheimer – das langsame Vergessen

Nächster Artikel

Die digitale Gesundheitsvorsorge
Auch interessant
Dieser Wirkstoff aus Gemüse soll Fettleberkrankheiten therapieren
Dieser Wirkstoff aus Gemüse soll Fettleberkrankheiten therapieren
Posted on 13.02.2020 05:5529.06.2020 15:11
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Posted on 18.06.2020 07:41
Neue Forschung: Heißhungerattacken bekämpfen mit elektrischen Schlägen?
Neue Forschung: Heißhungerattacken bekämpfen mit elektrischen Schlägen?
Posted on 18.08.2019 10:0629.06.2020 15:16
Diese Nahrungsergänzungsmittel können Sie sich getrost sparen
Diese Nahrungsergänzungsmittel können Sie sich getrost sparen
Posted on 18.06.2019 14:1729.06.2020 15:17
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Posted on 14.07.2020 17:0814.07.2020 16:44
Schweißsensoren in der Kleidung: Gesundheits-Check der Zukunft
Schweißsensoren in der Kleidung: Gesundheits-Check der Zukunft
Posted on 29.07.2020 17:0029.07.2020 16:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum