• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Arla- Food: Unternehmen ruft Castello- Frischkäseringe in Rum wegen Listerien zurück

von redaktion Posted on 17.11.2013 19:0718.11.2013 19:51

photodune-2379038-e-coli-bacteria-s1Der deutsche Betrieb, Arla- Foods, ruft seit dem Freitag der vergangenen Woche wegen Listerien- Bakterien eine Charge ihrer Frischkäseringen in Rum wieder in Märkte zurück. Die Ware wurde hauptsächlich bei der deutschen Supermarktkette Edeka verkauft worden. Verbraucher können die Frischkäseringe in Rum zurückbringen und erhalten natürlich auch ihr Geld zurück.

Listerien- Bakterien sorgen in regelmäßigen Abständen für Rückrufaktionen im deutschen Einzelhandel. So auch jetzt wieder ganz aktuell. Das deutsche Molkereiunternehmen Arla- Foods ruft jetzt eine Charge von Castello Frischkäseringen mit Rum zurück, die hierzulande ausgeliefert worden.

Etwa 700 Kilogramm betroffen

Bei einer aktuellen Sichtung hatten Kontrolleure einen geringen Befall durch Listerien- Bakterien festgesellt. So eine aktuelle Stellungnahme des Düsseldorfer Unternehmens am Freitag dieser Woche. Betroffen ist lediglich die 125 Gramm- Packung von Castello Frischkäseringen mit Rum mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.01.2014.

Wie das Unternehmen am Freitag dieser Woche weiter erklärte, geht es um etwa 700 Kilogramm. Die Frischkäseringe waren vor allem in Edeka- Märkten verkauft worden. Verbraucher die dieses Produkt gekauft haben, sollen es entweder vernichten oder zurück in die Filiale bringen, wo sie natürlich auch ihr Geld wieder zurück erhalten.

Verbrauchersicherheit nicht gefährdet

Zudem geht das Unternehmen auch davon aus, dass die Bakterien sich nicht bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums vermehren könnten, dass die Sicherheit der Verbraucher gefährdet sei. Trotzdem hat sich das Unternehmen für den Rückruf entschieden, wie es weiter heißt. Das Unternehmen empfahl das Produkt nicht zu essen.

Listerien sind Bakterien die sich optimal bei einer Temperatur von 37 Grad vermehren. Sie können bei Menschen und Tieren Infektionskrankheiten auslösen, die dann Listeriose genannt wird. Die Infektion erfolgt dabei durch kontaminierte Nahrung. Sie befinden sich meistens in Fisch-, Fleisch, und Milchprodukten. Häufig sind sie auch in küchenfertig abgepackten Salaten zu finden.

Vorheriger Artikel

Gen- Studien: erhöhte Malariagefahr durch mutierten Erreger

Nächster Artikel

Studie: Plastikteilchen verunreinigen Lebensmittel und Wasser
Auch interessant
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Posted on 27.08.2020 11:0027.08.2020 10:55
Gesunde Lebensweise bewahrt den Körper vor chronischen Krankheiten
Gesunde Lebensweise bewahrt den Körper vor chronischen Krankheiten
Posted on 28.02.2020 05:1629.06.2020 15:10
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Posted on 11.12.2020 15:3711.12.2020 12:46
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Posted on 15.07.2020 06:0414.07.2020 16:15
Dieses Protein schützt vor Blasenentzündungen
Dieses Protein schützt vor Blasenentzündungen
Posted on 04.07.2020 05:5503.07.2020 15:54
Gesund altern und lange leben mit pflanzenbasierter Ernährung
Gesund altern und lange leben mit pflanzenbasierter Ernährung
Posted on 18.07.2020 06:2117.07.2020 13:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum