• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

AOK uneinig über Zertifikate- Handel im Gesundheitssystem

von redaktion Posted on 03.08.2012 07:2515.08.2012 11:03

Nach dem Vorschlag der AOK Rheinland/ Hamburg den Zertifikate- Handel auch im Gesundheitssystem einzuführen, regt sich nun Widerstand innerhalb der AOK gegen dieses Vorhaben.

Erst in dieser Woche hatten wir darüber berichtet, dass die AOK ein Zertifikate- System im Gesundheitswesen einführen will, um damit überflüssige Operationen und Kosten zu vermeiden. Doch offensichtlich teilen nicht alle Krankenkassen der AOK dieser Meinung. Die AOK Baden- Württemberg sprach sich am Donnerstag dieser Woche gegen diesen Vorschlag aus.

In einer Erklärung lehnte die Krankenkasse den Vorschlag des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen strikt ab, durch Zertifikate- Handel unnötige Operationen vermeiden zu wollen. Wie der Chef der Krankenkasse, Christopher Hermann in einem Interview erklärte, würde ein Zertifikate- Handel keine überflüssigen Operationen verhindern, sondern vielmehr noch mehr Bürokratie schaffen.

Stark gestiegene Operationen

AOK Baden- Württemberg gegen Zertifikate- Handel

Die AOK Rheinland/ Hamburg hatte in dieser Woche den Vorschlag unterbreitet, unnötige Hüft- und Knieoperationen durch einen Zertifikate- Handel vermeiden zu wollen. Dabei sollen die Kliniken eine begrenzte Anzahl von Zertifikaten erhalten, die zu einer Operation berichtigen. Hat die Klinik die Zertifikate aufgebracht, muss das Krankenhaus weitere Zertifikate bei anderen Kliniken erwerben, die ihre Zertifikate nicht ausschöpfen.

Daraufhin hatte der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen angekündigt, den Vorschlag der AOK prüfen zu wollen. Hintergrund sind die stark gestiegen Operationen in den vergangenen Jahren. Seit dem Jahr 2003 sind zum Beispiel Knieoperationen um 51 Prozent und Hüftoperationen um 18 Prozent gestiegen. Die Krankenkassen werfen den Kliniken vor aus wirtschaftlichen und nicht aus medizinischen Gründen zu operieren.

Vorheriger Artikel

Private Krankenversicherung: Umstellung auf Unisex- Tarife eher schleppend

Nächster Artikel

Olympia 2012 London: 30 Prozentige Chance auf neuen Weltrekord über 100 Meter
Auch interessant
Das sollten Sie bei Warzen tun
Das sollten Sie bei Warzen tun
Posted on 27.08.2019 16:4329.06.2020 15:16
Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?
Effektive Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Machen Nanopartikel es möglich?
Posted on 17.12.2020 10:4317.12.2020 09:10
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Posted on 23.09.2019 17:1329.06.2020 15:15
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Neue Prognose: Corona wird harmlos und Impfungen unnötig
Posted on 19.01.2021 06:3919.01.2021 09:01
Corona & Psyche: Wenn die Belastung zu groß wird
Corona & Psyche: Wenn die Belastung zu groß wird
Posted on 12.11.2020 11:53
Cannabiskonsum schädigt das Herz
Cannabiskonsum schädigt das Herz
Posted on 29.01.2020 06:0229.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum