• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Alkoholkonsum: Senioren greifen immer öfter zur Flasche

von redaktion Posted on 31.05.2012 08:3131.05.2012 15:20

Immer mehr Senioren müssen mit Alkoholvergiftungen mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. Das erklärt die Techniker Krankenkasse in einem aktuellen Bericht. Offensichtlich wissen viele Senioren nicht, dass die Alkoholverträglichkeit im Alter immer weiter abnimmt.

In der Vergangenheit wurde immer wieder über den steigenden Alkoholkonsum von Jugendlichen gewarnt. Doch nicht nur bei den jungen Menschen nimmt der Alkoholkonsum erschreckende Formen an, auch Senioren greifen immer häufiger zur Flasche, wie die Techniker Krankenkasse jetzt in einer aktuellen Stellungnahme mitteilte.

Anstieg um 76 Prozent in Hessen

In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Patienten mit einem Mindestalter von 65 Jahren, die in Kliniken im Bundesland Hessen wegen alkoholbedingten psychischen Erkrankungen behandelt wurden um ungefähr 76 Prozent an, so die Krankenkasse am Mittwoch der laufenden Woche.

Doch nicht nur im Bundesland Hessen verzeichnete die Krankenkasse mehr Fälle von Alkoholsucht, auch in dem Bundesland Mecklenburg Vorpommern stieg die Anzahl der alkoholbedingter psychischer Erkrankungen die im Krankenhaus stationär behandelt wurden mussten um 13 Prozent . Allein im Jahr 2010 mussten 800 Senioren über 60 Jahre mindestens acht Tage im Krankenhaus verbringen.

Leber braucht länger um den Alkohol abzubauen

Die Techniker Krankenkasse bezieht sich bei ihren Angaben auf eine aktuelle Statistik des Statistischen Bundesamtes. Besonders auffällig, vier von fünf Patienten sind Männern. Offensichtlich ist vielen Senioren hierzulande nicht bewusst, dass die Alkoholverträglichkeit im Laufe der Jahre immer weiter abnimmt.

In jüngeren Jahren führte dieselbe Alkoholmenge zu einem vergleichbaren niedrigeren Alkoholpegel, außerdem brauch die Leber im Alter länger um den Alkohol wieder abzubauen. Des Weiteren kann es zu gefährlichen Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Alkohol kommen, warnt die Krankenkasse. Die Techniker Krankenkasse rät Patienten den Alkoholkonsum kritisch zu hinterfragen und sich dem Hausarzt anzuvertrauen.

Vorheriger Artikel

Krankenkassen kritisieren zu viele unnötige Operationen in Krankenhäusern

Nächster Artikel

Studie: Schweißgeruch verrät das Alter eines Menschen
Auch interessant
Bei Ex-Rauchern wandelt sich die Darmflora – mit ungewissen Folgen
Bei Ex-Rauchern wandelt sich die Darmflora – mit ungewissen Folgen
Posted on 19.11.2019 05:3629.06.2020 15:12
Gürtelrose: Mit Impfung Ausbruch verhindern
Gürtelrose: Mit Impfung Ausbruch verhindern
Posted on 02.04.2021 12:1306.04.2021 07:43
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Posted on 02.09.2021 16:5403.09.2021 09:07
Novavax und Covaxin: Neue Totimpfstoffe gegen COVID-19
Novavax und Covaxin: Neue Totimpfstoffe gegen COVID-19
Posted on 25.11.2021 06:0424.11.2021 15:26
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Posted on 15.10.2021 16:2015.10.2021 07:14
Impf-Nationalismus: Kann der Kampf um die Impfstoffe gegen Covid-19 fair sein?
Impf-Nationalismus: Kann der Kampf um die Impfstoffe gegen Covid-19 fair sein?
Posted on 03.03.2021 05:5702.03.2021 17:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum