• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

2wöchige Diäten mit 2wöchiger Pause ist der Schlüssel zum Abnehmen, resümiert Studie

von Tim Posted on 19.09.2017 20:0819.09.2017 14:04

Schlankere können mehr Kilos verbrauchen, indem sie alle vierzehn Tage eine zweiwöchige Pause vom normalen Essen nehmen, sagen Wissenschaftler.

Forschung fand, dass sie die Wahrscheinlichkeiten der Diätetiker des Haltens des Gewichts weg langfristig erhöht.

Die Gesundheitswissenschaftlerin Professor Nuala Byrne sagte, die Methode bekämpfe ein Phänomen, das als „Hungerreaktion“ bekannt sei.

Für viele Menschen ist es extrem schwierig, sich länger als ein paar Wochen an eine strenge Diät zu halten.

Prof. Byrne sagte, dass es tatsächlich hilfreich und der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sei, wenn man sich von der strikten Regelung abweiche.

Sie sagte:“Die zeitweilige Gruppe verlor mehr Gewicht und sie hielten es für einen längeren Zeitraum fern.

„Wir glauben, dass diese Diät zum Teil auf die Ruhezeiten zurückzuführen ist.“

Die Studie, die im International Journal for Obesity veröffentlicht wurde, untersuchte die „Hungerreaktion“ des Körpers auf eine fortgesetzte Diät und deren Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme bei 47 fettleibigen Männern.

Zwei Gruppen von Teilnehmern im Alter von 30 bis 50 Jahren wurden zufällig einer 16-wöchigen Diät zugeordnet, die die Kalorienzufuhr um ein Drittel reduzierte, 23 von ihnen hielten die Diät kontinuierlich aufrecht.

Die anderen taten es für zwei Wochen – dann brach von für zwei Wochen einfach essen, um ihr Gewicht stabil zu halten.

Dieser Zyklus wurde für insgesamt 30 Wochen wiederholt, um 16 Wochen Diät sicherzustellen. Sie verloren nicht nur an Gewicht – sie haben auch nach dem Test weniger zugenommen.

Die intermittierenden Diätetiker hatten einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 17,6 lbs (8 kg) mehr – sechs Monate später.

Studienleiter Prof Byrne, der Universität Tasmania, sagte, dass Diäten eine Reihe von biologischen Prozessen im Körper verändert, was zu einer langsameren Gewichtsabnahme führt – und möglicherweise Gewichtszunahme.

Sie erklärte:“Wenn wir unsere Energie (Nahrungsmittel) während der Diät reduzieren, verringert sich der Ruhestoffwechsel stärker als erwartet; ein Phänomen, das als“ adaptive Thermogenese „bezeichnet wird, was den Gewichtsverlust erschwert.

„Diese“ Hungerreaktion „, ein Überlebensmechanismus, der den Menschen half, als Spezies zu überleben, wenn die Nahrungsversorgung in Jahrtausende zuvor unbeständig war, trägt nun zu unserer wachsenden Taille bei, wenn die Nahrungsversorgung zur Verfügung steht.“

Prof. Byrne sagte, dass Forscher in der Vergangenheit gezeigt hatten, wie Diät fortfahrender Gewichtverlust des Diäten schwieriger wurde.

Aber diese neueste MATADOR-Studie (Minimating Adaptive Thermogenesis And Deactivating Obesity Rebound) hat sich genauer damit befasst, wie die Reaktion auf den Hunger verringert und der Erfolg des Gewichtsverlusts verbessert werden kann.

Prof Byrne sagte, dass diese zweiwöchige intermittierende Diät eine erfolgreichere Methode der Gewichtverlustes sein sollte, die mit dem ununterbrochenen Nähren verglichen wird.

Aber andere populäre Diäten, die Zyklen von mehreren Tagen Fasten und Schlemmen einschlossen, waren nicht wirkungsvoller als das kontinuierliche Nähren.

Dazu gehört die modische 5:2-Diät, die die Kalorienzufuhr an zwei Wochentagen stark einschränkt.

Sie sagte:“Es gibt eine wachsende Zahl von Forschungen, die gezeigt hat, dass Diäten, die ein- bis siebentägige Perioden des vollständigen oder teilweisen Fastens abwechselnd mit Ad libitum Nahrungsaufnahme verwenden, sind nicht effektiver für die Gewichtsabnahme als herkömmliche kontinuierliche Diät.

Es scheint, dass die Pausen vom Essen, das wir in dieser Studie verwendet haben, für den Erfolg dieses Ansatzes kritisch sein könnten.

„Während weitere Untersuchungen für diesen intermittierenden Diätansatz notwendig sind, unterstützen die Ergebnisse dieser Studie das Modell als überlegene Alternative zur kontinuierlichen Diät zur Gewichtsabnahme.“

Prof. Byrne sagte:“Wir sind daran interessiert, die Biologie ein wenig besser zu verstehen, um den Ansatz vielleicht noch weiter zu verfeinern und bessere Ergebnisse in die Zukunft zu bringen.“

Tim
Mich interessieren medizinisch fundierte Erkenntnisse.
2wöchige Diäten mit 2wöchiger Pause ist der Schlüssel zum Abnehmen, resümiert Studie

Vorheriger Artikel

Forscher vereinen sich auf der Suche nach dem „Standardmodell“ des Gehirns
2wöchige Diäten mit 2wöchiger Pause ist der Schlüssel zum Abnehmen, resümiert Studie

Nächster Artikel

AI kann Alzheimer 10 Jahre nachweisen, bevor Symptome auftauchen
Auch interessant
Unentwegt am Husten? Diese Krankheit könnte dahinterstecken
Unentwegt am Husten? Diese Krankheit könnte dahinterstecken
Posted on 16.10.2019 06:2129.06.2020 15:15
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Posted on 16.04.2019 13:2129.06.2020 15:17
Intervallfasten – was kann der Gesundheitstrend wirklich?
Intervallfasten – was kann der Gesundheitstrend wirklich?
Posted on 17.09.2021 11:2315.09.2021 15:41
Alzheimer: Innovatives Molekül könnte Behandlung revolutionieren
Alzheimer: Innovatives Molekül könnte Behandlung revolutionieren
Posted on 14.02.2023 11:3910.02.2023 15:58
Epstein-Barr-Virus: Forscher klären Einfluss auf die Krebsentstehung
Epstein-Barr-Virus: Forscher klären Einfluss auf die Krebsentstehung
Posted on 22.04.2023 05:2219.04.2023 17:27
Herpesvirus löst Krebs aus: Kommt bald eine Impfung?
Herpesvirus löst Krebs aus: Kommt bald eine Impfung?
Posted on 04.05.2023 11:5702.05.2023 16:26

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum