• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Studie: Mehr Menschen mit Creutzfeldt- Jacob infiziert als gedacht

von redaktion Posted on 17.10.2013 08:58

Hand in clove with petri dishIn Großbritannien sind offensichtlich mehr Menschen mit der Creutzfeldt- Jacob- Krankheit infiziert als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer englischen Studie die 32.000 Gewebeproben nach Blinddarmoperationen untersuchte.

Aus Großbritannien kommt eine Hochrechnung die doch ein wenig Angst macht. Offensichtlich sind mehr Menschen mit der Creutzfeldt- Jacob- Krankheit infiziert als bisher gedacht. Die Wissenschaftler aus London kamen zu dem Schluss, als sie Gewebeproben nach Blinddarmentnahmen untersuchten.

Besonders in Großbritannien ist die Krankheit weiter verbreitet als gedacht, wie die Studie berichtet. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass einer von 2000 Britten den Erreger in sich trägt, auch wenn die Krankheit bis heute bei den wenigsten ausgebrochen ist.

Insgesamt untersuchten die Wissenschaftler 32.000 Gewebeproben nach Blinddarmoperationen. Die moderne Variante der Creutzfeldt- Jakob- Krankheit entsteht durch den Verzehr von Rindfleisch das mit BSE verseucht ist. BSE wiederrum wird durch atypisch gefaltete Eiweißmoleküle ausgelöst. Auch beim Menschen zerstören diese Erreger das Gehirn. Die Symptome sind ähnlich wie beim Rinderwahnsinn.

Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre erreichte BSE durch verseuchtes Rindfleisch seinen Höhepunkt. Zu dieser Zeit ergriffen betroffene Länder drastische Maßnahmen wie BSE- Tests bei geschlachteten Rindern.

Wer den Erreger in sich trägt muss nicht automatisch gleich an Creutzfeldt- Jacob erkranken. Selbst nach Jahrzehnten kann die Krankheit noch ausbrechen. In Großbritannien wurden bis heute 177 tödliche Erkrankungen registriert. Allerdings gehen die Wissenschaftler davon aus, dass Millionen Britten dem Erreger ausgesetzt waren.

Außerhalb von Großbritannien wurden hingegen nur 51 Erkrankungen gemeldet. Die 32. 000 Gewebeproben stammen den Wissenschaftlern zufolge aus 14 unterschiedlichen Krankenhäusern. Bei 16 Proben konnten sie den Erreger zweifelsfrei nachweisen. In der Vergangenheit waren die britischen Forscher davon ausgegangen das einer von 4000 Britten den Erreger in sich trägt.

Die Autoren der Studie wiesen darauf hin, dass auch in Zukunft streng darüber gewacht werden müsste, die Zahl der Erkrankungen nicht durch Bluttransfusionen und mangelnde Vorsicht bei Operationen erhöht wird. Erschienen ist die Studie erstmals im „British Medical Journal“.

Vorheriger Artikel

Nasenbluten: Was dahinter steckt und wie man das Blut stoppt

Nächster Artikel

Wie Nasenbluten bei Kindern rasch gestoppt werden kann
Auch interessant
Immer mehr Hautkrebsfälle – So erkennen Sie die Erkrankung
Immer mehr Hautkrebsfälle – So erkennen Sie die Erkrankung
Posted on 04.06.2019 15:0329.06.2020 15:17
Fettstoffwechsel und Insulinsensitivität schwanken über den Tag
Fettstoffwechsel und Insulinsensitivität schwanken über den Tag
Posted on 06.12.2019 14:1629.06.2020 15:12
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Posted on 01.12.2020 11:0901.12.2020 09:56
Sind diese niedlichen Nager schuld an aktuellen mysteriösen Todesfällen?
Sind diese niedlichen Nager schuld an aktuellen mysteriösen Todesfällen?
Posted on 10.01.2020 15:5629.06.2020 15:11
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Posted on 15.07.2020 06:0414.07.2020 16:15
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum