• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

PTBS: Alpträume über längere Zeit nach Unglück belasten Psyche stark

von redaktion Posted on 12.03.2014 07:50

Wer ein schreckliches Erlebnis hinter sich hat, hat daran meist eine ganze Weile zu knabbern. Eigentlich überwindet der Betroffene seine Ängste dann innerhalb von wenigen Stunden oder in Einzelfällen auch Tagen. Bei besonders schrecklichen Erlebnissen können sie sich aber auch verfestigen – dann sollten sich Betroffene Hilfe suchen.

Halten Alpträume und belastende Erinnerungen länger als einen Monat nach einem traumatischen Ereignis immer noch an, sollten Betroffene medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Denn dann haben die Betroffenen unter Umständen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt.

Das erklärt Iris Hauth vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in einem aktuellen Interview in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin.

Störung lässt sich heilen oder zumindest lindern

Eine solche Störung mache sich neben nächtlichen Alpträumen und traumatischen Erinnerungen auch durch das Vermeiden von Aktivitäten und Situationen, die Erinnerungen an das Trauma wachrufen könnten, bemerkbar, erklärt die Expertin in dem aktuellen Interview weiter.

Die Störung lässt sich in den meisten Fällen durch eine traumafokussierte Psychotherapie heilen oder zumindest deutlich lindern. In einigen Fällen kommen aber auch zusätzlich Arzneimittel zum Einsatz.

Auf keinen Fall allein bleiben

In vielen Fällen kann es schon nach wenigen Minuten nach einem schrecklichen Ereignis wie zum Beispiel einem Unfall oder einer Naturkatastrophe zu einer akuten Belastungsreaktion des menschlichen Körpers kommen. Laut der Berliner Expertin ist der Betroffene dann unter Umständen ohne Orientierung, hat ein beeinträchtigtes Bewusstsein oder wendet sich innerlich vom Geschehen ab.

Der Betroffene klagt dann über Symptome wie zum Beispiel Herzrasen, Übelkeit, Schwitzen, Blässe, Unruhe oder Hyperaktivität. Um eine daran anschließende posttraumatische Belastungsstörung möglichst zu vermeiden, empfiehlt die Expertin, nach dem furchtbaren Erlebnis auf keinen Fall allein zu bleiben.

Keinen Alkohol trinken

Es könne allerdings auch helfen, sich bei Bedarf bei einer vertrauten Person auszusprechen. Zudem ist es auch sehr sinnvoll, sich vor Augen zu führen, dass menschliche Gefühle wie Ängste, Anspannung, Scham, aber auch Konzentrationsprobleme oder Schlafstörungen eine körperliche Reaktion auf das schreckliche Erlebnis sind.

Außerdem empfiehlt die Expertin den Betroffenen keinen Alkohol zu sich zu nehmen und sie sollten versuchen, einen geregelten Schlaf zu finden sowie genug zu schlafen. Außerdem sollte der normale Tagesablauf beibehalten werden. Aber auch Atemübungen und Entspannungsübungen sind weitere sinnvolle Maßnahmen.

Vorheriger Artikel

Todes- Droge Crystal- Meth nehmen immer mehr Mensche auch in Job und Schule ein

Nächster Artikel

Ausreichend vor der Frühlingssonne schützen
Auch interessant
Länger leben: Milliardäre können sich’s leisten
Länger leben: Milliardäre können sich’s leisten
Posted on 16.03.2022 15:2614.03.2022 15:30
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Posted on 20.09.2021 05:2816.09.2021 16:58
Atherosklerose: Dieser Botenstoff optimiert die Therapie
Atherosklerose: Dieser Botenstoff optimiert die Therapie
Posted on 01.09.2021 16:3801.09.2021 09:23
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07
Haarfärbemittel können zu Brustkrebs führen
Haarfärbemittel können zu Brustkrebs führen
Posted on 11.12.2019 05:2929.06.2020 15:11
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum