• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Masern: Nur jedes dritte Kind ausreichend geimpft

von redaktion Posted on 19.07.2013 08:1922.07.2013 09:26

Nur jedes dritte Kind in Deutschland ist ausreichend gegen Masern geimpft. Das ist das aktuelle Ergebnis des Versorgungsatlas der kassenärztlichen Vereinigung. Experten und Politiker fordern daher eine verpflichtende Schutzimpfung. Erst kürzlich war ein 14 Jahre alter Junge an den Spätfolgen von Masern gestorben.

Schon seit Wochen geistert das Thema Masern durch die deutschen Medien. Bekannt war, dass viele Deutsche nicht ausreichend gegen die Krankheit geschützt sind. Doch eine neue Studie hat jetzt herausgefunden, dass vor allem Kinder nicht ausreichend geimpft sind. Der Studie zufolge ist nur jedes dritte Kind in Deutschland gegen Masern geimpft.

Berechnet haben dies Wissenschaftler der kassenärztlichen Vereinigung, deren Studie am Mittwoch offiziell vorgestellt wurde. Der Studie zufolge erhalten demnach nur 37 Prozent der in Deutschland lebenden Kinder ihre zweite Impfung gegen Masern vor dem zweiten Lebensjahr. Die schlechtesten Impfquoten haben die Bundesländer Berlin, Bremen, Baden- Württemberg und Bayern.

Zeitfenster beachten

Der Ständigen Impfkommission des Robert- Koch- Instituts zufolge sollten Kinder die erste Impfung zwischen dem 9. und 14. Lebensmonat erhalten und die zweite Impfung zwischen dem 15. Und 23 Lebensmonat. Die meisten Kinder werden aber nicht in diesem empfohlenen Zeitfenster geimpft. Lässt man das Zeitfenster außer Acht, sind 60 Prozent der Zweijährigen gegen Masern geimpft.

Die Erklärung der Eltern sind unterschiedlich warum sie ihren Nachwuchs nicht zwei Mal impfen lassen: Masern ist eine Kinderkrankheit, die jedes Kind durchmachen kann und muss, ist eine Erklärung der befragten Eltern. Wissenschaftler kritisieren jedoch diese Einstellung, immerhin sind Masern eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt.

14 Jähriger an Spätfolgen gestorben

Zwar treten nur selten Komplikationen auf, aber es gibt sie, so starb erst in jüngster Vergangenheit ein Jugendlicher im Alter von 14 Jahren an den Spätfolgen einer Infektion. Er hatte sich als Säugling im Wartezimmer eines Kinderarztes angesteckt, weil ein nicht geimpftes Kind die Krankheit weiter trug.

Die Wissenschaftler analysierten in ihrem Versorgungsatlas die Daten von mehr als 550.000 Kindern die im Jahr 2008 geboren wurden, das sind mehr als 81 Prozent dieses Jahrgangs. Eine zweite Impfung ist in erster Linie nötig, weil die erste Impfung bei drei bis fünf Prozent der Kinder nicht anschlägt, so die Autoren der Studie.

Zwei Impfungen nötig

Auf den Jahrgang 2008 bezogen, bedeutet dies, dass 14.000 bis 23.000 Kinder bis zur zweiten Impfung nicht gegen Masern geschützt sind. Aus diesem Grund empfiehlt die ständige Impfkommission zwei Impfungen.

Die jüngsten Masernausbrüche zeigen sehr eindeutig, dass die Impfquoten in Deutschland zu niedrig sind. In Erftstadt bei Köln musste kürzlich eine gesamte Waldorfschule geschlossen werden, nachdem mehr als 10 Schüler an Masern erkrankt waren. Gerade mal ein Viertel der Kinder konnte einen Impfschutz gegen Masern vorweisen.

76 Prozent für Impfpflicht

In diesem Jahr musste das Robert- Koch- Institut mehr als 1000 Fälle registrieren, die meisten im Bundesland Bayern und Berlin. Das Bundesgesundheitsministerium hat sich in der Zwischenzeit auch schon eingeschaltet und versucht herauszufinden, wie man die Ausbreitung der Masern verringern kann.

Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich in der Zwischenzeit 76 Prozent der Deutschen für eine Impfpflicht gegen bestimmte Krankheiten aus. Auch Ärzte und Politiker erwägen nun eine verpflichtende Schutzimpfung. Außerdem sollen nicht geimpfte Kinder bei einem Maserausbruch vom Schulunterricht ausgeschlossen werden.

Vorheriger Artikel

Dunkle Schokolade kann vor Herzinfarkt schützen

Nächster Artikel

Down-Syndrom: Forscher schalten Chromosom 21 aus
Auch interessant
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Posted on 11.04.2020 16:5629.06.2020 15:10
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Posted on 22.07.2019 17:4229.06.2020 15:16
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Posted on 09.06.2019 13:3829.06.2020 15:17
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Coronakrise: Virus durch Mutation ansteckender?
Coronakrise: Virus durch Mutation ansteckender?
Posted on 16.06.2020 16:00
Erfolgreiche HIV-Heilung durch Herausschneiden der DNA-Sequenz
Erfolgreiche HIV-Heilung durch Herausschneiden der DNA-Sequenz
Posted on 09.07.2019 16:1329.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum