• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit

von redaktion Posted on 05.07.2014 05:4705.07.2014 08:09

Viele Menschen leiden an einer Glutenunverträglichkeit, ohne dies zu wissen. Erste Anzeichen können Erschöpfung und Müdigkeit sein. Wird diese Unverträglichkeit nicht behandelt, kann sich die Dünndarmschleimhaut entzünden und es drohen Folgekrankheiten wie Diabetes Typ 1.

In einigen Fällen werden Unverträglichkeiten erst spät oder gar manchmal auch nie entdeckt. Eine Glutenunverträglichkeit kann sich durch Symptome wie zum Beispiel Erschöpfung oder Kopfschmerzen bemerkbar machen.

Müdigkeit, Depressionen oder Migräne können Folgen einer nicht erkannten Glutenunverträglichkeit sein. Aus diesem Grund leiden auch hierzulande viele Menschen an der auch als Zöliakie bezeichneten Krankheit, ohne dass das bis zum heutigen Tage festgestellt werden konnte.

Neue Behandlungsrichtlinien entwickelt

Darauf weisen viele Experten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) am Freitag der laufenden hin, die eine neue Behandlungsleitlinie beschlossen haben.

Auch wer ohne erkennbare Ursache erhöhte Leberwerte, rheumatische Beschwerden, eine leichte Blutarmut oder Osteoporose hat, sollte einen Zöliakie-Test machen, raten die Experten in einer aktuellen Stellungnahme.

Glutenfrei ernähren

Erkrankte Personen vertragen in der Regel das in Getreide enthaltene Klebereiweiß Gluten nicht. Nehmen sie das Gluten trotzdem zu sich, kann sich ihre Dünndarmschleimhaut entzünden.

Das führt in der Regel zu Durchfall und Nährstoffmangel. Durch ein frühes Erkennen der Krankheit und eine glutenfreie Kost lassen sich den Experten zufolge Mangelerscheinungen und Folgeerkrankungen wie Typ-1-Diabetes sehr gut verhindern. Die Fachleute gehen in der Zwischenzeit auch davon aus, dass mindestens 4 von 1000 Personen an Zöliakie erkrankt sind.

Vorheriger Artikel

Flip-Flops mit gesundheitsschädlichen Chemikalien versetzt

Nächster Artikel

Milch im Kaffee macht ihn bekömmlicher
Auch interessant
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Ist Demenz frühzeitig am Gang sichtbar?
Posted on 30.10.2019 05:3729.06.2020 15:13
Multiple Sklerose: Patienten mit schwerem Verlauf fehlt Zuckermolekül
Multiple Sklerose: Patienten mit schwerem Verlauf fehlt Zuckermolekül
Posted on 13.05.2021 12:3412.05.2021 17:15
Informationen zu Covid-19: Auf welche Quellen ist Verlass?
Informationen zu Covid-19: Auf welche Quellen ist Verlass?
Posted on 14.04.2021 05:2614.04.2021 12:03
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Covid-19: Kann der Frühling die Infektionszahl verringern?
Posted on 23.03.2021 06:0423.03.2021 09:54
Blut-Hirn-Schranke: Hintertürchen zum Gehirn für Schadstoffe?
Blut-Hirn-Schranke: Hintertürchen zum Gehirn für Schadstoffe?
Posted on 08.12.2020 17:2009.12.2020 11:50
Bestimmt der Darm über die Wirksamkeit von Krebstherapien?
Bestimmt der Darm über die Wirksamkeit von Krebstherapien?
Posted on 12.03.2020 15:3829.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum