• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

FMSE: Zecken erwachen aus Winterschlaf – Jetzt impfen

von redaktion Posted on 08.03.2014 11:3309.03.2014 13:57

Die milden Temperaturen am Ende dieses Winters locken viele Zecken schon jetzt aus ihrem Winter-Versteck. Die kleinen spinnenartigen Tiere werden bei etwa sieben Grad Celsius wieder aktiv. Personen, die in Risikogebieten ihr Zuhause haben oder dort Urlaub machen wollen, sollten sich auf jeden Fall vorsorglich impfen lassen.

Wer in Regionen sein zu Hause hat, in denen FSME- Erreger übertragende Zecken ihr Unwesen treiben, sollte sich auf jeden Fall so schnell wie möglich mit einer Impfung vor dem Virus von Hirn- und Hirnhautentzündungen schützen. Auch Personen, die bald dort ihren Urlaub verbringen wollen, lassen sich am besten in den kommenden Tagen noch gegen das Virus impfen.

Zecken erwachen aus ihrem Winterschlaf

Das empfiehlt jetzt ganz aktuell die Gesellschaft für Virologie (GfV) in der süddeutschen Stadt Erlangen. Gerade wegen der wärmeren Temperaturen erwachen die kleinen Parasiten in manchen Gegenden schon jetzt aus ihrem Winterschlaf. Genau deshalb sei es jetzt höchste Eisenbahn für eine entsprechende Impfung.

Zecken, die das FSME-Virus in sich tragen, gibt es der Gesellschaft für Virologie zufolge vor allem in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, Südhessen, Thüringen und auch in Teilen von Nordhessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

FMSE kann bis zum Tod führen

Beim Spaziergang über Wiesen oder auch durch Unterholz können Personen sich die Erreger sehr schnell einfangen. Wer allerdings nicht gegen die Krankheit FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) geimpft ist, riskiert im schlimmsten Fall auch den Tod, wenn er dann von einer Zecke gebissen wird, die das Virus in sich trägt, denn behandelbar ist die Infektion bis heute leider noch immer nicht.

Zudem wird von Zecken auch oft die Borreliose übertragen. Gegen diese gefährlichen Bakterien existiert bis heute keine schützende Impfung. Einzig möglicher Schutz ist die richtige Kleidung mit vor allem langen Armen und Beinen, zeckenabwehrende Mittel und das schnelle Entfernen der Zecke. An Borreliose Erkrankte bekommen in erster Linie ein Antibiotikum, erläutert die Gesellschaft für Virologie zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Studie: Stallstaub kann bei Allergien helfen

Nächster Artikel

Frauen haben erhöhtes Risiko einen Schlaganfall zu bekommen
Auch interessant
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07
Covid-19: Neue Möglichkeit gefunden, den Krankheitsverlauf vorherzusagen
Covid-19: Neue Möglichkeit gefunden, den Krankheitsverlauf vorherzusagen
Posted on 19.02.2021 16:4922.02.2021 10:30
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Posted on 11.12.2020 15:3711.12.2020 12:46
Gesundheitsfalle Palmöl?
Gesundheitsfalle Palmöl?
Posted on 14.01.2021 11:5213.01.2021 19:21
Alles vorherbestimmt? Dieses Gen triggert einen schweren Covid-19-Verlauf und Alzheimer
Alles vorherbestimmt? Dieses Gen triggert einen schweren Covid-19-Verlauf und Alzheimer
Posted on 20.10.2021 11:5320.10.2021 09:12
ALS-Patient lernt wieder zu kommunizieren – nach vollständiger Lähmung
ALS-Patient lernt wieder zu kommunizieren – nach vollständiger Lähmung
Posted on 31.03.2022 05:5130.03.2022 18:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum