• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Die Grippewelle und wie man sich schützen kann

von redaktion Posted on 11.02.2015 22:1011.02.2015 13:47

Es ist Winter, es ist kalt. Schnell holt man sich eine Erkältung und ist dadurch noch anfälliger für die Erreger der Influenza.

Hochsaison der Grippewelle

Momentan befinden wir uns laut Experten genau in der Mitte der Grippesaison, es ist also nicht verwunderlich, dass uns so viele Menschen mit laufender Nase und Fieber begegnen. Man muss sich momentan nicht mehr unbedingt impfen lassen, denn bis die Impfung wirkt, dauert es und in dieser Zeit kann man sich trotzdem mit der Grippe infizieren.

Grippeimpfstoff wirksam ?

Man hört zur Zeit in den Medien immer mal wieder, dass die Impfung überhaupt nicht wirksam sei. So stimmt das aber nicht ganz. Der Grippeimpfstoff setzt sich aus verschiedenen Komponenten damit alle Grippeviren abgedeckt sind. Produziert wird der Impfstoff anhand von wissenschaftlich erhobenen Daten am Anfang eines Jahres für die kommende Grippesaison. Dieses Jahr besteht die Grippe allerdings hauptsächlich aus Influenza – A – Viren welche von dem Grippeimpfstoff nicht abgedeckt werden, deshalb wirkt die Impfung dieses Jahr nicht komplett. Für Risikopatienten (Kinder, Senioren und Personen, deren Immunsystem schon geschwächt ist) ist eine Impfung daher aber trotzdem sinnvoll, da der Impfstoff nicht nur aus einem Wirkstoff besteht.

Tipps zur Vorbeugung:

Die Grippe überträgt sich durch Tröpfcheninfektion und verläuft bei 80 % der Infizierten ohne Probleme.

Wie man sich trotzdem schützen kann:

  • Wenn man niesen muss, dann in die Armbeuge und nicht in die Hand
  • Papiertaschentücher den Stofftaschentüchern vorziehen
  • Regelmäßig Hände waschen
  • Nasenspülung
  • Viel trinken, empfohlen werden Tees aus Ingwer, Holunder oder Lindenblüten
  • Immer mal wieder stoßlüften
  • Ausreichend Vitamin C zu sich nehmen
  • Sport treiben
  • Saunagänge

 

Grippeepidemie & Grippepandemie

Immer wieder liest man von einer Epidemie oder sogar Pandemie.

Obwohl man wissenschaftlich sehr weit bei der Untersuchung von Grippeviren ist, kann man leider nicht voraussagen, wie sich der Virus weiter entwickelt. Durch diese Wandlungsfähigkeit können Epidemie (lokal begrenzt) und Pandemien (nicht begrenzt, Länderübergreifend oder sogar weltweit) entstehen.

Vor allem in Regionen in denen eine dichte Bevölkerung vorhanden ist, kommt es schneller zu Epidemien, da sich die Influenza über Tröpfcheninfektion verbreitet.

Der Grippevirus ist so wandlungsfähig, dass es ihm sogar möglich ist vom Tier auf Menschen über zu springen, durch diesen Mechanismus enstehen ganz neue Virusarten, vor denen unser Immunsystem noch nicht geschützt ist.

 

Vorheriger Artikel

Bei Rückenschmerzen hilft selten eine Operation

Nächster Artikel

Bulimie und Magersucht: Neues Zentrum in Tübingen eröffnet
Auch interessant
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Neue Studie entdeckt natürlichen Schutzmechanismus gegen psychische Traumata
Posted on 19.08.2020 12:12
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
Posted on 09.01.2021 06:3008.01.2021 17:33
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Posted on 04.08.2020 12:14
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Posted on 20.08.2020 16:0020.08.2020 15:44
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Posted on 05.01.2021 15:43
So erkennen Sie einen Natriummangel
So erkennen Sie einen Natriummangel
Posted on 17.03.2021 12:5918.03.2021 10:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum