• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Alles was sie über die Grippeschutzimpfung wissen müssen

von redaktion Posted on 02.10.2013 19:5903.10.2013 06:16

Laut den Ärzten hierzulande sind die Monaten Oktober und November ideal um sich gegen die Influenza impfen zu lassen. Dies gilt besonders für Menschen mit schwachem Immunsystem und chronisch Kranke. Zwar bietet die Impfung keinen 100 prozentigen Schutz, dennoch bereitet sie den Körper auf eine Infektion vor und trägt dazu bei, einen schweren Verlauf zu vermeiden.

Wann beginnt die Grippewelle in diesem Jahr?

Die ersten Grippefälle werden im Dezember auftreten. Richtig ins Rollen kommt die Grippewelle aber erst zu Beginn des kommenden Jahres. Wie lange die Grippewelle anhalten wird, können die Mediziner aber nicht voraussagen. Die Grippewelle 2011/2012 dauerte mit insgesamt 19 Wochen aber überdurchschnittlich lange.

Wie stark wird die nächste Grippewelle ausfallen?

Auch dies können Wissenschaftler hierzulande nicht abschließend beantworten. Allerdings sterben selbst bei einer moderaten Grippewelle mehrere tausend Menschen an den Folgen einer Infektion.

Wann ist die beste Impfzeit?

Wie schon zu Beginn erwähnt sind die Monate Oktober und November am besten geeignet um sich impfen zu lassen. Daher sind auch schon 13,4 Millionen Impfdosen vom Paul- Ehrich- Institut freigegeben wurden. Die Impfung kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, selbst wenn die Grippewelle schon im Rollen ist. Dann ist die Gefahr aber größer sich anzustecken, bis der Schutz aufgebaut ist, dieser nimmt in der Regel 14 Tage in Anspruch.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Menschen ab dem 60. Lebensjahr eine Impfung. Außerdem sollten sich chronisch Kranke mit einem Grundleiden wie Diabetes, Asthma, medizinisches Personal und Schwangere ab dem zweitem Schwangerschaftsdrittel impfen lassen.

Gibt es einen speziellen Impfstoff für Kinder?

Ja, Für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr steht ein spezieller Impfstoff zur Verfügung. Dieses wird über einen Nasenspray verabreicht. Dieser soll laut aktuellen Studien zumindest bei jüngeren Kindern eine bessere Schutzwirkung erzielen.

Wie setzt sich der Impfstoff zusammen?

Der diesjährige Impfstoff setzt sich wie jedes Jahr aus den Bestandteilen der derzeitig global zirkulierenden drei Influenza- Virusstämme zusammen.

Brauche ich trotz der Impfung im letzten Jahr eine neue Impfung?

Ja, aber nicht nur wegen der sich ständig veränderten Erreger, sondern weil auch die Schutzwirkung immer weiter nachlässt.

Kann ich mich auch impfen lassen wenn ich gerade eine Infektion durchmache?

Ja, ein leichter Infekt mit Fieber unter 38,5 Grad stellt Experten zufolge kein Problem dar. Bei schweren und akuten Erkrankungen und einer Temperatur über 38,5 Grad sollte die Impfung verschoben werden.

Wer zahlt die Kosten für die Impfung?

Für gesetzlich Versicherte ab dem 60. Lebensjahr und für weitere Risikogruppen übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Aber auch bei allen anderen gesetzlich Versicherten übernehmen viele Krankenkassen die Kosten.

Vorheriger Artikel

Dunkles Brot ist länger haltbar

Nächster Artikel

Pad oder Kapseln: Stiftung Warentest testete Kaffeesysteme
Auch interessant
Erfolgreiche HIV-Heilung durch Herausschneiden der DNA-Sequenz
Erfolgreiche HIV-Heilung durch Herausschneiden der DNA-Sequenz
Posted on 09.07.2019 16:1329.06.2020 15:16
Asthmarisiko bei Kindern steigt durch Krebsfälle in der Familie
Asthmarisiko bei Kindern steigt durch Krebsfälle in der Familie
Posted on 10.11.2019 07:3929.06.2020 15:12
Corona: Immunität sinkt mit zunehmendem Alter
Corona: Immunität sinkt mit zunehmendem Alter
Posted on 19.03.2021 15:1419.03.2021 15:49
Gesundheit aus dem Lautsprecher: Warum Musik uns positiv beeinflusst
Gesundheit aus dem Lautsprecher: Warum Musik uns positiv beeinflusst
Posted on 20.01.2021 13:1419.01.2021 17:50
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Posted on 10.02.2021 15:3411.02.2021 15:55
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Posted on 26.09.2019 16:0029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum