• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Allergiker in Deutschland medizinisch unterversorgt

von redaktion Posted on 05.09.2013 19:4209.09.2013 19:58

Deutsche Allergiker sind medizinisch unterversorgt. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie. Während immer mehr Menschen an Allergien leiden, so gehen die Behandlungen immer weiter zurück. Ein Grund hierfür sind die schlechten Vergütungen für Ärzte.

Hierzulande sind Allergiker medizinisch unterversorgt, zu diesem Schluss kommt zumindest eine aktuelle Studie. So ist die Zahl der Allergiker mit Heuschnupfen und Asthma zwischen den Jahr 2007 und 2010 um 0,4 auf 8,7 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum gingen die Behandlungen aber zurück, wie Wissenschaftler der Uni Essen- Duisburg erklärten.

Bei den entsprechenden Krankheitsbildern schrumpfte die Zahl der Patienten um satte 13 Prozent. Praxen rechnen allergologische Behandlungen bei Asthma zu 27 Prozent weniger ab. Bei Heuschnupfen gingen die Abrechnungen sogar um 31 Prozent zurück. Die Wissenschaftler hatten 40 Millionen Abrechnungen von 10 Millionen gesetzlich Versicherten überprüft.

Schlechte Bezahlung für Allergologen

Die Ergebnisse wurden erstmals auf dem Deutschen Allergie- Kongress in Bochum vorgestellt, bei dem 800 Experten zusammentrafen. Die Experten stellen fest, dass im Moment etwas grundlegend schief läuft und das in allen Fachbereichen. Zudem ist die Bereitschaft der Ärzteschaft eine Zusatzausbildung als Allergologe zu machen in den letzten 10 Jahren um zwei Drittel zurück gegangen.

Grund dafür ist das derzeitige Abrechnungsmodel. Nach Ansicht der Experten werden Mediziner für Allergiebehandlungen nicht genug entlohnt. Was kurzfristig im Gesundheitssystem eingespart wird, muss langfristig teuer mit einem Plus an chronischen Krankheiten draufgezahlt werden. Die Experten auf dem Allergiekongress forderten daher ein generelles Umdenken bei der Volkskrankheit Allergien.

Bei 20 Prozent schlagen keine Therapien an

Zudem wächst derzeitig jedes dritte Kind in Deutschland mit Gefahr auf, im späteren Leben, an einer Allergie zu erkranken. Trotzdem werden Allergien oft als Bagatellen angesehen. Zudem sind 20 Prozent aller Allergien nicht behandelbar, das bedeutet, die Therapien schlagen bei diesen Patienten nicht an.

So wünschen sich die Experten auf dem Kongress ein generelles Umdenken, das bei dem Medizinstudium beginnt und bei der Ausstattung der Universitäten in Deutschland weitergeht. Auch forderten sie die Bundesregierung auf, nach der Wahl klinische Spitzenzentren für Allergologie zu errichten.

Vorheriger Artikel

Diabetes wird in China immer mehr zum Problem

Nächster Artikel

Bei Hypnose übernimmt der Patient die Hauptrolle
Auch interessant
Flavonoide: Die unterschätzte Waffe im Kampf gegen Alzheimer
Flavonoide: Die unterschätzte Waffe im Kampf gegen Alzheimer
Posted on 07.12.2020 16:0204.03.2021 09:39
Neue Entdeckung: Ist HIV ab jetzt heilbar?
Neue Entdeckung: Ist HIV ab jetzt heilbar?
Posted on 05.03.2021 12:3205.03.2021 16:45
Mann oh Mann! Darum sind Männer prädestiniert für eine schwere Corona-Infektion
Mann oh Mann! Darum sind Männer prädestiniert für eine schwere Corona-Infektion
Posted on 08.03.2022 05:2907.03.2022 17:59
Deutsche besser über HIV-Übertragbarkeit informiert
Deutsche besser über HIV-Übertragbarkeit informiert
Posted on 16.06.2020 17:0016.06.2020 16:17
Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!
Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!
Posted on 08.02.2021 13:1908.02.2021 18:03
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Krebs: Vielversprechende Therapiemöglichkeit entdeckt
Posted on 20.08.2021 05:0319.08.2021 12:23

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum