• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Krankenversicherung: Hunderttausende Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung

von redaktion Posted on 04.05.2013 05:3316.05.2013 11:20

Mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland können nicht medizinisch behandelt werden. Besonders betroffen sind Ausländer ohne klaren Status. Darauf machte jetzt die Bundesärztekammer aufmerksam.

Trotz einer Krankenversicherungspflicht in Deutschland bekommen nicht alle Menschen eine angemessene medizinische Behandlung. Oft trifft es Ausländer ohne einen klaren Status. Die Mediziner in Deutschland machen die deutsche Bundesregierung dafür verantwortlich.

Aus diesem Grund fordern die deutschen Mediziner bessere Regelungen für die Behandlungen mehrerer hunderttausender Ausländer ohne Krankenversicherung oder klarem Aufenthaltsort. Wie der Menschenbeauftragte der Bundesärztekammer, Ulrich Clever, in einem Interview betonte, kann es nicht sein, das Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen fehlenden Versicherungsschutzes gar nicht oder erst viel zu spät zum Arzt gehen.

Bis zu 600.000 Menschen ohne Krankenversicherung

Außerdem könnten Mediziner hierzulande ihre Schweigepflicht nicht einhalten oder müssten notwendige Therapien unterlassen. Daher würden die Krankheiten dieser Menschen immer schlimmer und enden nicht selten in einem medizinischen Notfall, so Clever weiter.

Nach aktuellen Schätzungen gibt es hierzulande zwischen 200.000 bis 600.000 Menschen ohne klaren Aufenthaltsstatus, so die Ethikkommission der Bundesärztekammer. Hinzu kämen Personen vorwiegend aus osteuropäischen Ländern ohne Job und Krankenversicherungsschutz sowie Asylbewerber mit und ohne gesicherten Aufenthaltsstatus.

Krankenschein oft abgelehnt

Zwar sichert das Asylbewerberleistungsgesetz die erforderliche medizinische Behandlung zu. In der Praxis muss aber ein Krankenschein beim Sozialamt beantragt werden, der nicht selten abgelehnt wird.

Zudem wird beanstandet, dass besonders Kinder und Jugendliche nicht die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Therapien erhalten. Besonders für Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung und ihre Kinder besteht praktisch keine reguläre Behandlungsmöglichkeit.

Vorheriger Artikel

Urteil: Krankenkassen müssen in bestimmten Fällen Fettabsaugen bezahlen

Nächster Artikel

ADHS: Immer mehr Erwachsene leiden an ADHS
Auch interessant
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Posted on 19.08.2021 11:4719.08.2021 09:42
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Posted on 13.10.2021 11:4511.10.2021 16:43
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Posted on 18.11.2021 05:4417.11.2021 18:32
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39
Krank oder arbeitsunfähig? Es ist mehr erlaubt als viele denken
Krank oder arbeitsunfähig? Es ist mehr erlaubt als viele denken
Posted on 10.05.2021 13:4810.05.2021 13:58
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Posted on 03.08.2021 16:4930.07.2021 14:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum