• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankenkassenTopnews

Krankenkassen: Krankenhäuser schreiben massenhaft falsche Abrechnungen

von redaktion Posted on 10.06.2014 22:25

Über zwei Milliarden Euro sollen die Krankenhäuser im ersten Quartal des vergangenen Jahres falsch bei den Krankenkassen abgerechnet haben. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wiederspricht diesen Ausführungen.

Gut jede zweite überprüfte Abrechnung eines deutschen Krankenhauses ist nach Darstellung der gesetzlichen Krankenkassen nicht richtig – was in Bezug auf die Beitragszahler unterm Strich ungefähr 2,3 Milliarden Euro kostet.

53 Prozent der Rechnungen falsch

Das ist das aktuelle Ergebnis des Spitzenverbandes der Krankenkassen GKV für das erste Halbjahr des vergangenen Jahres. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wies die Darstellung der gesetzlichen Krankenkassen wie schon in den letzten Jahren als falsch zurück.

Danach waren in der ersten Jahreshälfte des vergangenen Jahres mindestens 53 Prozent aller überprüften Rechnungen nicht richtig. Dies entsprach ungefähr dem Niveau der beiden Jahre zuvor. Genau unter die Lupe genommen werden laut dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen ungefähr zehn bis zwölf Prozent aller Krankenhausrechnungen. Zuerst hatte die „Frankfurter Rundschau“ (Ausgabe vom Dienstag) darüber berichtet.

Nicht verabreichte Medikamente

Laut Verband der gesetzlichen Krankenversicherung fielen den Prüfern Leistungen auf, die entweder nicht im abgerechneten Umfang oder gar nicht erbracht wurden. Dabei geht es ungefähr um nicht verabreichte Arzneimittel oder Beatmungsstunden. Insgesamt schlagen Behandlungen in Krankenhäusern und Kliniken bei den Krankenkassen nach deren Angaben aktuell mit mehr als 66 Milliarden Euro im Jahr zu Buche.

Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, erklärte in einer ersten Stellungnahme: „Die Aussagen der gesetzlichen Krankenkassen sind schlichtweg nicht richtig.“ Rund 70 Prozent der Prüfungen der gesetzlichen Krankenkassen stellten infrage, ob Patienten überhaupt ins Krankenhaus hätten aufgenommen werden sollen oder ob die Patienten nicht früher hätten entlassen werden können.

95 Prozent unbeanstandet

Laut Baum bleiben mehr als 95 Prozent der Rechnungen für die rund 18,6 Millionen Behandlungsfälle pro Jahr „letztlich unbeanstandet“. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht den Grund für die Kontroverse im Abrechnungssystem der aktuellen Fallpauschalen.

Diese führten in regelmäßigen Abständen dazu, dass „medizinische Sachverhalte auf unterschiedlichste Weise beurteilt werden“. Bei den reklamierten 2,3 Milliarden Euro handele es sich um das Prüfvolumen der gesetzlichen Krankenkassen. „Das tatsächliche Kürzungsvolumen beläuft sich auf weniger als die Hälfte“, betonte Baum weiter.

Krankenhäuser noch knapper halten

Der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Harald Weinberg, ergriff Partei für die deutschen Kliniken und Krankenhäuser. Es gehe den gesetzliche Krankenkassen „nur darum, die Krankenhäuser noch knapper zu halten“, betonte er.

„Viele Abrechnungen, um die es in diesem Grabenkampf geht, sind strittig, weil von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen etwa die aus ihrer Sicht zu lange Liegezeit bemängelt wird. Es prallen also medizinische Erwägungen direkt auf ökonomische Forderungen.“ Weinberg forderte eine „bedarfsgerechte“ Finanzierung der deutschen Krankenhäuser und Kliniken.

Vorheriger Artikel

Was tun wenn das Kind vom Wickeltisch fällt

Nächster Artikel

Wieder mehr FSME -Fälle durch Zeckenbisse
Auch interessant
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
Posted on 18.03.2014 19:0113.08.2019 14:09
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Alien-Hand-Syndrom: Wenn man keine Kontrolle mehr über die eigene Hand hat
Alien-Hand-Syndrom: Wenn man keine Kontrolle mehr über die eigene Hand hat
Posted on 13.02.2023 05:5109.02.2023 13:31
Ärztliche Lichttherapie vs. Solarium: Was hilft besser gegen Neurodermitis?
Ärztliche Lichttherapie vs. Solarium: Was hilft besser gegen Neurodermitis?
Posted on 13.12.2022 05:4712.12.2022 10:09
TikTok-Trend: Lieferengpässe bei Diabetes-Medikament
TikTok-Trend: Lieferengpässe bei Diabetes-Medikament
Posted on 17.11.2022 11:2421.11.2022 08:08
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Posted on 19.09.2017 23:5919.09.2017 23:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum