• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Jede zweite Krankenkasse unter Manipulationsverdacht

von redaktion Posted on 04.09.2013 06:0404.09.2013 12:58

Nach einem Bericht der Rheinischen Post steht jede zweite Krankenkasse unter Manipulationsverdacht. So wurde bei einer Krankenkasse ein Anstieg der Herzinfarkte binnen von 12 Monaten von 280 Prozent beobachtet. Kritiker werfen den Krankenkassen immer wieder Manipulationen bei den Krankheiten ihrer Versicherten vor, um so an mehr Geld aus dem Gesundheitsfond zu bekommen.

Das ganze Leben dreht sich eigentlich nur um das liebe Geld. Dies scheint auch bei den gesetzlichen Krankenkassen nicht anders zu sein. Laut den Behörden steht jede zweite Krankenkasse unter Manipulationsverdacht. So lassen die Behörden extreme Ansteige zum Beispiel bei der Zahl der Herzinfarkte aufhorchen.

So steht jede zweite Krankenkasse in Verdacht, Krankheiten ihrer Versicherten nicht korrekt zu melden, das berichtete die „Rheinische Post“ in einem aktuellen Artikel. Die Tageszeitung bezieht sich dabei auf ein Schreiben des Bundeversicherungsamtes an den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen.

280 Prozent mehr Herzinfarkte

So muss zum Beispiel eine Betriebskrankenkasse plausibel erklären, warum die Zahl der Herzinfarkte binnen eines Jahres um 280 Prozent gestiegen sei, während die Anzahl der Herzinfarkte bei anderen Krankenkassen im selben Zeitraum um durchschnittlich ein Prozent gestiegen ist.

30 Prozent mehr Hautgeschwüre

Bei einer Ersatzkasse wiederum hat sie Zahl der Hautgeschwüre binnen eines Jahres bei ihren Versicherten um 30 Prozent gesteigert. Bei den restlichen Krankenkassen lag der Anstieg bei lediglich 1,5 Prozent. Sollten sich die Manipulationsverdachte gegen die gesetzlichen Krankenkassen erhärten, drohen den Krankenkassen finanzielle Sanktionen.

Doch warum tun Krankenkassen dies? Die Rechnung ist eigentlich recht simpel. Die Krankenkassen bekommen für Patienten mit bestimmten Krankheiten mehr Geld aus dem Gesundheitsfond. Schon seit einem längeren wird darüber diskutiert, ob die Krankenkassen bei Meldungen von Krankheiten an das Bundesversicherungsamt übertreiben, umso mehr Geld aus dem Fond zu bekommen.

59 von 134 Krankenkasen auffällig

Nach dem Bericht der „Rheinischen Post“ haben die Beamten des Bundesversicherungsamtes bei 59 von derzeitig 134 Krankenkassen Auffälligkeiten entdeckt und forderten die Krankenkassen daher auf, dazu Stellung zu nehmen. Die meisten Auffälligkeiten gibt es laut des Berichtes bei Betriebskrankenkassen. Auffällig wurden ebenfalls eine AOK, eine IKK und eine Ersatzkasse.

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung kündigte jetzt an, dass der Sachverhalt schnell aufgeklärt werden muss. Ein Sprecher erklärte zusätzlich, dass es möglich sei, dass die gesetzlichen Krankenkassen die statistischen Ausreißer plausibel erklären können. Zudem erklärte das Bundesversicherungsamt auch, das im Moment kein konkreter Manipulationsverdacht gegen irgendeine Krankenkasse bestehe.

Vorheriger Artikel

Altenburg: Anklage gegen vier Kindergärtnerinnen wegen rabiater Praktiken

Nächster Artikel

Sepsis: Jährlich 50.000 Tote durch Blutvergiftungen
Auch interessant
Augenringe: Ursachen für die unerwünschten Schatten und was dagegen hilft
Augenringe: Ursachen für die unerwünschten Schatten und was dagegen hilft
Posted on 30.04.2021 14:2130.04.2021 13:23
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Posted on 04.10.2021 11:1704.10.2021 10:11
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Posted on 18.11.2021 05:4417.11.2021 18:32
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Posted on 23.10.2021 05:4222.10.2021 12:17
Corona-Infektion am Arbeitsplatz: So sind Sie im Falle von Spätfolgen abgesichert
Corona-Infektion am Arbeitsplatz: So sind Sie im Falle von Spätfolgen abgesichert
Posted on 29.03.2021 11:3429.03.2021 11:37
Frauenleiden Lipödem: Wenn das Fett sich nicht weg trainieren lässt
Frauenleiden Lipödem: Wenn das Fett sich nicht weg trainieren lässt
Posted on 30.05.2022 05:5301.06.2022 11:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum