• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Ab 2014 ist nur noch die elektronische Gesundheitskarte gültig

von redaktion Posted on 02.10.2013 14:5302.10.2013 18:01

Bis zum 31.01. 2013 mussten 70 Prozent aller Mitglieder der Krankenkassen die neue Gesundheitskarte besitzen. In der Zwischenzeit besitzen 95 Prozent aller gesetzlich Versicherten diese Karte, daher wird alte Versicherungskarte bis zum Jahresende ihre Gültigkeit verlieren.

Eine Weile gibt es sie jetzt schon, die elektronische Gesundheitskarte. Wer sie noch nicht hat, sollte sich lieber beeilen, denn zum Ende des laufenden Jahres verlieren die normalen Krankenversicherungskarten ihre Gültigkeit und das unabhängig vom Ablaufdatum.

An dem 1. Januar des kommenden Jahres sind also nur noch die elektronischen Gesundheitskarten gültig. Zu dieser Vereinbarung kamen der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Nach einer aktuellen Mitteilung des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung besitzen schon 95 Prozent die neue Karte.

Restlichen Versicherten sollten sich beeilen

Die restlichen sollten sich nach Ansicht des Spitzenverbandes sputen, damit die neue Karte bis Jahresende ausgestellt werden kann. Bis heute enthält die neue Karte nur Versicherungsstammdaten wie Anschrift, Name, Geschlecht und Foto. Dies soll zur besseren Identifizierung des Versicherten beitragen.

Natürlich wird kein Versicherter wieder vom Arzt nach Hause geschickt, wenn er keine gültige Versicherungskarte vorlegt. In diesem Fall hat der Versicherte 10 Tage Zeit einen gültigen Versicherungsnachweis nachzureichen. Tut er es nicht, hat der Mediziner das Recht, dem Versicherten die Kosten der Behandlung privat in Rechnung zu stellen.

Einführung immer wieder verzögert

Ziel der neuen Gesundheitskarte ist es Patientenrechte zu stärken, die Kommunikation zwischen Leistungserbringern zu verbessern und Kosten einzusparen. Zum 31. Januar dieses Jahres war den Krankenkassen eine Frist gesetzt wurden, zu der sie die Quote der Einführung an das Bundesversicherungsamt melden mussten. Die Quote betrug damals 70 Prozent und wurde von fast allen Krankenkassen erfüllt.

Eigentlich sollte die elektronische Gesundheitskarte bereits im Jahr 2006 eingeführt werden. Doch die Einführung hat sich wegen politischen Entscheidungen immer wieder verzögert, zudem wurde die Testphase immer wieder verlängert. Die technischen Anforderungen der Karte wurden seit 2008 nicht mehr überarbeitet und nach heutigen Stand der Technik ist sie unter Umständen schon veraltet.

Vorheriger Artikel

Technostress: Männer reagieren gestresster auf PC- Abstürze

Nächster Artikel

König von Spanien nach Hüft- Op wieder zu Hause
Auch interessant
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Posted on 06.10.2021 11:4306.10.2021 13:53
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Posted on 23.10.2021 05:4222.10.2021 12:17
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Posted on 28.10.2021 06:0027.10.2021 14:20
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Posted on 14.10.2021 11:4512.10.2021 14:17
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum