• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Technostress: Männer reagieren gestresster auf PC- Abstürze

von redaktion Posted on 02.10.2013 09:08

Anti- Stress- Verordnung vom DGB gegen ständige Erreichbarkeit gefordertBei Männern löst ein Computer- Absturz mehr Stress aus als bei Frauen. Das hat eine österreichische Studie jetzt herausgefunden. So werden bei Männern mehr Stresshormone ausgeschüttet als bei Frauen. Daher sind geschlechtsspezifische Stressbewältigungen in diesem Sektor durchaus eine Überlegung wert.

In unserem Job sind wir immer öfter auf Technik angewiesen, diese kann gelegentlich auch einmal ausfallen. Besonders wenn es sich um einen Computer handelt. Doch welches Geschlecht reagiert gestresster wenn der PC mal ausfällt. Genau mit dieser Frage hat sie eine Studie aus Österreich beschäftigt.

Der Studie zufolge regieren Männer gestresste auf einem PC- Absturz, wenn sie eine Aufgabe dringend erledigen müssen, aber der PC nicht mitspielt. Laut den Wissenschaftlern liegt dieses Phänomen in der Evolution begründet. Die Wissenschaftler führten eine Studie zum Thema Technostress zu durch.

Eigenes Forschungsfeld

Dabei zeigten vor allem die männlichen Probanden eine höhere Aktivierung des symphytischen autonomen Nervensystems, wenn der PC unerwartet ausfiel. Als Technostress bezeichnen Wissenschaftler das Stressgefühl, wenn ein Computer abstürzt. In der Zwischenzeit hat Technostress ein eigenes Forschungsfeld.

Dabei fließen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Computer- Mensch- Interaktion, Neurobiologie und Medizin zusammen. Da wir im Job als auch im privaten Umfeld immer häufiger auf Computer angewiesen sind, nimmt auch der Technostress in der Gesellschaft immer mehr zu.

Speichel untersucht

Um das Phänomen erklären zu können, untersuchten die Wissenschaftler den Speichel der Probanden. Nach den Erkenntnissen der Forscher stieg der Spiegel der Stresshormone deutlich an, wenn der Computer nicht nach dem Willen des Benutzers funktionierte. Bei den männlichen Probanden wurde das sympathische autonome Nervensystem stärker aktiviert als bei den Frauen.

Den Wissenschaftlern zufolge können geschlechtsspezifische Strategien zur Bewältigung von Technostress sinnvoll sein. Die aktuellen Ergebnisse der Studie wurden erstmals in dem Fachjournal „Advances in Human-Computer Interaction“ veröffentlicht.

Vorheriger Artikel

Studie: Zu viel Stress begünstigt Alzheimer und Demenz

Nächster Artikel

Ab 2014 ist nur noch die elektronische Gesundheitskarte gültig
Auch interessant
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
Posted on 26.06.2020 12:0826.06.2020 10:09
Multiresistente Keime in Tierfutter sind auch für Menschen gefährlich
Multiresistente Keime in Tierfutter sind auch für Menschen gefährlich
Posted on 19.10.2019 06:3029.06.2020 15:15
Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn
Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn
Posted on 13.08.2020 16:3313.08.2020 13:04
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Posted on 19.09.2017 11:5919.09.2017 14:04
Russischer Corona-Impfstoff: Rettung oder Gefahr?
Russischer Corona-Impfstoff: Rettung oder Gefahr?
Posted on 12.08.2020 16:0012.08.2020 13:01
Tee erhöht die Gehirnleistung
Tee erhöht die Gehirnleistung
Posted on 14.10.2019 16:3029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum