• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Zu viel Stress kann auf die Augen schlagen

von redaktion Posted on 28.08.2014 13:1629.08.2014 13:11

Wer sich zu viel Stress aussetzt, egal ob beruflich oder privat, kann Probleme mit seinen Augen bekommen und an der so genannten Managerkrankheit erkranken. Die Krankheit ist in vielen Fällen nur mit einem speziellen Gerät festzustellen und noch schwerer zu behandeln. Wie es zu dieser Krankheit kommt, ist denn Forschern noch nicht ganz klar.

Vom Stress gibt es verschiedene Sorten, egal ob beruflich oder privat. Stress schlägt sich immer auf unsere Gesundheit wieder. Wer allerdings zu viel Stress hat, dem könnte der Stress auch auf die Augen schlagen. Dabei könnte es auch zu der Managererkrankung des Sehorgans kommen. Die Krankheit ist schwer zu erkennen und noch schwerer zu behandeln.

Besonderes Lasergerät von Nöten

Wer also nach einer stressigen Phase Probleme mit seinen Augen hat, sollte auf jeden Fall einen Augenarzt aufsuchen. Denn die Managerkrankheit kann die unterschiedlichsten Auswirkungen haben. Die Managerkrankheit macht sich durch Probleme beim Sehen bemerkbar, wie zum Beispiel dem grauen Blick im Sehfeld.

Aber auch eine gestörte Farbwahrnehmung oder verzerrtes Sehen von Gegenständen gehört zu den Symptomen. Aber auch wenn der Patient Probleme beim Lesen hat, könnte dies auf die Managerkrankheit hindeuten. Die Krankheit selber lässt sich in den meisten Fällen nur mit einem besonderen Lasergerät feststellen.

Ursachen für die Erkrankung noch nicht ganz klar

Unter dem Laserstrahl kann der Augenarzt dann oft eine teilweise angehobene Netzhaut erkennen, unter der sich Flüssigkeit ansammelt. Die Krankheit selbst bildet sich meistens nach drei bis sechs Monaten wieder zurück und zwar oft von selbst. Erleidet der Patient allerdings immer wieder Rückfälle, sollte er über eine Laserbehandlung nachdenken.

Wodurch die Managerkrankheit ausgelöst wird, ist den Wissenschaftlern bis heute noch nicht ganz klar. Allerdings haben die Patienten in vielen Fällen eine hohe Dosis des Stresshormons Cortisol im Blut. Der typische Patient ist noch keine 50 Jahre alt, sehr ungeduldig und fast immer männlich. Frauen sind acht Mal weniger betroffen als Männer.

Vorheriger Artikel

Stress kann zu Beeinträchtigung des Sehvermögens führen

Nächster Artikel

Studentenfutter: 20 Produkte im Test
Auch interessant
Zeitumstellung: Warum uns der jährliche Umstieg auf die Sommerzeit so schwerfällt
Zeitumstellung: Warum uns der jährliche Umstieg auf die Sommerzeit so schwerfällt
Posted on 30.03.2021 09:2530.03.2021 09:29
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Posted on 03.08.2021 16:4930.07.2021 14:15
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Adieu Tampons, Binden und Co., hallo Free Bleeding!
Posted on 27.02.2022 08:1108.03.2022 16:08
Corona-Pandemie: Hoffnung auf baldiges Ende steigt
Corona-Pandemie: Hoffnung auf baldiges Ende steigt
Posted on 25.02.2021 16:5625.02.2021 21:33

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 Comments
  • Benjagold31@gmail.com'
    Benjamin Goldzahn
    22.11.2019 08:13

    Wie Sie bereits anführen, kann man auch durch zu viel Stress Augenprobleme bekommen. Ich habe bei meinem Augenarzt eine Verschlechterung im Sehvermögen festgestellt und denke, dass es auch gut an dem Stress der letzten Jahre liegen könnte. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Korrelation von Stress mit Augenproblemen.

    Antworten
  • noraneumann19@gmail.com'
    Nora
    02.12.2019 15:25

    Ich bin mir sicher, dass Stress Wirkungen auf die Gesundheit mit sich bringen kann. Deswegen kann ich gut verstehen, dass es sogar die Augen treffen kann. Interessanter Beitrag! Es hat mir einen guten Überblick über das Thema angeboten. Danke!

    Antworten
  • strombergflorian@gmail.com'
    Florian
    30.03.2020 09:37

    Ich bin damit einverstanden und glaube, dass Stress eine wichtige Rolle bei unserer Gesundheit spielt. Seit einiger Zeit habe ich eine gestörte Farbwahrnehmung bemerkt. Es kann definitiv ein Symptom von Stress sein. Diese Zeit ist ziemlich stressig geworden. Ich werde mich definitiv an einen Augenarzt wenden. Danke für den Beitrag!

    Antworten
  • schmid.lisax@gmail.com'
    Lisa Schmid
    15.09.2020 15:06

    Neuerdings habe ich Augenschmerzen, aufgrund der langen Computernächte. Auf der Suche nach professioneller Hilfe, bin ich auf diese Seite gestoßen. Die Auswahl des Augenarztes ist enorm wichtig, da man bei falscher Beratung folglich Schäden tragen kann. Professionalität und sehr gute Beratung sind unverzichtbar beim Thema Augen.

    Antworten
  • ottom3675@gmail.com'
    Otto Müller
    04.01.2021 18:33

    Danke für den Beitrag zum Thema Augenärztin. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum