• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Krankenversicherung Reform: Gutverdiener sollen stärker beteiligt werden

von redaktion Posted on 24.05.2013 21:3701.06.2013 16:31

Mittlerweile gibt es mehrere Vorstöße zur Bürgerversicherung. Der letzte Vorstoß kommt von der Verbraucherzentrale in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung. Derweil warnte der Verband der privaten Krankenversicherung wiederholt vor der Abschaffung des dualen Krankenversicherungssystems.

In der Zwischenzeit gibt es viele Entwürfe wie es mit gesetzlicher und privater Krankenversicherung weiter gehen soll. Eins ist in allen Vorschlägen gleich, Gutverdiener sollen in Zukunft deutlich stärker zur Kasse gebeten werden.

Erst kürzlich hatte die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen einen neuen Vorschlag präsentiert. Auch sie wollen gesetzliche und private Krankenversicherung vereinigen.

10 Punkte Plan vorgestellt

Die Bertelsmann Stiftung und die Verbraucherzentrale hatte zudem einen 10 – Punkte – Plan präsentiert. So sieht der neue Plan vor, dass der Betrag zur Krankenversicherung zukünftig nicht vom Gehalt abhängig gemacht werden sollte. Jeder soll zudem den Anbieter frei wählen können, wie es weiter hieß.

Neben den Beiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, soll die Krankenversicherung durch Steuerzuschüsse gespeist werden. Auch sollen Versicherte mit hohen Einkommen stärker zur Kasse gebeten werden, wie es weiter hieß.

Kapitalertragssteuer mit einbeziehen

Ein anderes Model kommt hingegen von der SPD. Hier soll allerdings die Krankenversicherung nicht durch Steuerzuschüsse aufgepäppelt werden, sondern die SPD will zur Berechnung des Beitrages die Kapitalertragssteuer heranziehen. Das soll die mittleren Einkommen entlasten, wie es von Seiten der Sozialdemokraten heißt.

Außerdem soll auch hier der Zusatzbeitrag wegfallen, weil jede Krankenkasse ihren Beitragssatz wieder selber bestimmen darf. Auch die Partei der Grünen will die private Krankenversicherung in ihrer jetzigen Form abschaffen. Begründung: Mitglieder der privaten Krankenversicherung versichern nur ihr eigenes, meist unterdurchschnittliches Krankheitsrisiko.

Alle Einnahmen sollen beitragsrelevant sein

So fallen diese Versicherten aus dem Solidarausgleich heraus, wie es von den Grünen heißt. Ihrer Meinung nach sollten alle Einnahmen beitragsrelevant sein, also auch Einnahmen aus Aktien oder Vermietungen. Die Beitragsbemessungsgrenze soll dabei auf das Niveau der Rentenversicherung angepasst werden.

Dadurch soll mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen geschaffen werden, so die Grünen. Das System der Grünen soll Besserverdiener fairer beteiligen und macht die Finanzierung auch zukunftssicherer und schafft mehr Spielraum für Beitragssenkungen.

Behandlung nach dem Geldbeutel

Gegen die Abschaffung des dualen Krankheitssystems sprechen sich hingegen die Mediziner und der Verband der privaten Krankenversicherung aus. Ihre Begründung: Es stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel, so die Mediziner. Der Verband der privaten Krankenversicherung verwies auf andere Länder, in denen die Bürgerversicherung eingeführt wurde.

Hier gibt es in der Realität große Ungerechtigkeiten und Rationierungen. Und bei der Behandlung würde immer öfter nach dem Geldbeutel und nicht nach der Schwere der Krankheit entschieden, so der Verband in einer Stellungnahme.

Vorheriger Artikel

Professionelle Zahnreinigung: Preisvergleich lohnend

Nächster Artikel

Gelbfieber: Impfung alle 10 Jahren in einigen Ländern weiter Pflicht
Auch interessant
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Masern-Impfpflicht 2020
Masern-Impfpflicht 2020
Posted on 26.12.2019 16:3003.03.2021 09:25
Wie uns das Internet verdummen lässt
Wie uns das Internet verdummen lässt
Posted on 07.06.2019 14:1229.06.2020 15:17
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Posted on 19.06.2020 17:0519.06.2020 16:05
WHO drängt Jemen, Impfstoffe zu akzeptieren, da Cholera-Krise sich verschärft
WHO drängt Jemen, Impfstoffe zu akzeptieren, da Cholera-Krise sich verschärft
Posted on 20.09.2017 03:3119.09.2017 23:32
Akuter Herzinfarkt: Deutliche Behandlungsunterschiede zwischen den Geschlechtern
Akuter Herzinfarkt: Deutliche Behandlungsunterschiede zwischen den Geschlechtern
Posted on 08.04.2021 15:3909.04.2021 16:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum