• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPolitikTopnews

Ärztemangel führt in Deutschland zu Versorgungsrisiko

von redaktion Posted on 28.12.2013 04:3604.01.2014 16:36

In Deutschland fehlen immer mehr Ärzte. Besonders auf dem Land ist die Lage sehr gravierend. Laut einem aktuellen Bericht sollen mehr als 4000 Arztpraxen fehlen. 2600 davon sind Hausarztpraxen. Die Lage dürfte sich noch weiter verschlimmern, weil bis zum Jahr 2021 51.000 Fach- und Hausärzte in den Ruhestand gehen dürften.

Schon seit längerer Zeit ist das Problem des Ärztemangels bekannt. Besonders auf dem Land wird die ärztliche Versorgung immer schwieriger. Nach einer aktuellen Statistik sollen mehr als 4000 Arztpraxen fehlen. Maßnahmen um diese Versorgungslücke zu schließen, blieben bis heute leider ohne Erfolg.

Nach einem Bericht der Tageszeitung „Welt“ fehlen in den ländlichen Regionen 2600 Hausarztpraxen. Das Blatt bezieht sich auf einen Bericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Außerdem gibt es ungefähr 2000 Fachärzte zu wenig. Allein bei den Psychotherapeuten gibt es derzeitig 1250 Praxen zu wenig, so die Bundesvereinigung weiter.

Attraktivität des Standortes entscheidend

Kassenärzte, Krankenkassen, Kliniken und Patientenvertreter hatten zu Beginn des laufenden Jahres wegen Versorgungslücken eine neue Bedarfsplanung für ländliche Gegenden aufgestellt. Bei den aktuellen Zahlen handelt es sich um eine erste Bestandsaufnahme aus dem Monat August dieses Jahres.

Der gewünschte Erfolg der Maßnahmen ist bis heute leider ausgeblieben. Mit Planung allein ist aber kein Arzt aufs Land zu locken, so die Vereinigung weiter. Dabei wird in der Zwischenzeit schon viel getan, um mehr Ärzte aufs Land zu locken. So erhalten Mediziner Umsatzgarantien und Investitionshilfen. Doch für die meisten Mediziner sei die Attraktivität des Standortes entscheidend.

51.000 Ärzte gehen bis 2021 in den Ruhestand

Gerade wegen der Infrastruktur ziehen die Mediziner viel lieber in die Stadt. Ein weiteres Problem: Ärzte finden auf dem Land keinen Nachfolger für ihre Praxis, wenn sie in den Ruhestand gehen wollen. Dem aktuellen Bericht zufolge verfügt Deutschland über 52.000 Hausarztpraxen. Hinzu kommen noch 66.400 Facharztpraxen.

Gut ein Drittel von ihnen sind psychotherapeutische Praxen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung rechnet außerdem damit, dass bis zum Jahr 2021 etwa 51.000 Haus- und Fachärzte in den Ruhestand gehen werden, was den Ärztemangel in Deutschland noch weiter verschärfen dürfte.

Vorheriger Artikel

Liebeskummer kann auch tödlich enden

Nächster Artikel

Legionellen- Ausbruch Warstein: Suche nach Ursprung dauert an
Auch interessant
Durchbruch in der Krebsforschung: Neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie gefunden
Durchbruch in der Krebsforschung: Neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie gefunden
Posted on 27.01.2021 12:2727.01.2021 11:19
Corona-Depression? Mit diesem Vitamin gehen Sie aktiv gegen den Kummer vor
Corona-Depression? Mit diesem Vitamin gehen Sie aktiv gegen den Kummer vor
Posted on 26.11.2020 15:2926.11.2020 10:01
Smartphone, Laptop, PC, Fernseher: So schlecht ist eine lange Bildschirmzeit für unsere Gesundheit
Smartphone, Laptop, PC, Fernseher: So schlecht ist eine lange Bildschirmzeit für unsere Gesundheit
Posted on 07.09.2021 05:2906.09.2021 16:30
Abnehmen ohne Diät – Macht simple Bewegung es möglich?
Abnehmen ohne Diät – Macht simple Bewegung es möglich?
Posted on 17.03.2021 06:2717.03.2021 12:23
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Auf diese Weise wird der Körper Alzheimer-Proteine los
Posted on 24.02.2020 05:4129.06.2020 15:10
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum