• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Stiftung Warentest: Viele Rezeptfreie Medikamente taugen nichts

von redaktion Posted on 20.09.2013 20:1720.09.2013 20:18

Viele freiverkäufliche Medikamente sind völlig nutzlos. Das ist das ernüchternde Urteil der Stiftung Warentest. Die Wissenschaftler hatten 2000 der gängigsten rezeptfreien Medikamente getestet. Nur die wenigsten Arzneimittel konnten den Test bestehen. Besonders die beliebten Grippemittel der Deutschen fielen durch den Test.

Nicht jeder Bundesbürger läuft bei Erkrankungen zum Arzt. Viele versuchen sich durch freiverkäufliche Medikamente selbst zu therapieren. Die Stiftung Warentest hat deshalb nun viele freiverkäufliche Medikamente untersucht. Ergebnis: Die meisten Medikamente sind ungeeignet oder sogar wirkungslos.

Große Überraschung des Test: Viele Grippemittel wie Grippostad und Asperin Complex hielten dem Test der Wissenschaftler nicht stand. In Deutschland werden diese oder ähnliche freiverkäuflichen Medikamente bis zu 600 Millionen Mal verkauft. Doch viele dieser Medikamente die in Apotheken oder Drogerien zu erwerben sind, taugen nichts, so das Urteil der Stiftung Warentest.

2000 Medikamente untersucht

Die Wissenschaftler hatten etwa 2000 der bekanntesten rezeptfreien Medikamente gegen Krankheiten wie Sodbrennen, Erkältung und Verstopfung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit getestet. Das ernüchternde Ergebnis: Etwa jedes dritte Mittel hält nicht das was es verspricht. Außerdem sind viele neue Medikamente nicht besser als alte oder herkömmliche Mittel.

Gerade Mal bei 22 Medikamenten konnten die Wissenschaftler einen Zusatznutzen nachweisen. In drei Fällen stellten die Wissenschaftler in einer Patientengruppe einen geringeren Nutzen fest. Überraschend ist zudem das Kassenschlager wie Grippostad, Asperin Complex und Dobendan Lutschtabletten durch den Test fielen.

Erkältungsmittel ungeeignet

Die in den beliebtesten Erkältungsmittel der Deutschen enthaltenden Wirkstoffe sind den Wissenschaftlern zufolge, sowohl einzeln, sowie in auch in Kombination eher ungeeignet. Bei anderen Medikamenten konnte zu dem kein therapeutischer Nutzen nachgewiesen werden. In vielen Fällen waren die Nebenwirkungen sogar größer als der eigentliche Nutzen des Medikaments.

Außerdem gehen viele Patienten falsch mit den freiverkäuflichen Medikamenten um, so die Stiftung Warentest. Oft werden diese Medikamente mit denen vom Arzt verschriebenen Arzneimitteln kombiniert, ohne Rücksicht auf eventuelle gesundheitliche Risiken. Aktuelle Statistiken gehen davon aus, dass etwa fünf Prozent der Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Wechselwirkungen von Medikamenten zurückgehen.

Vorheriger Artikel

EHEC: Foodwatch erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesregierung während der EHEC- Krise

Nächster Artikel

Masern- Ausbruch Jena: Stadt richtet Info- Hotline ein
Auch interessant
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Posted on 12.12.2020 15:15
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Posted on 29.02.2020 11:1429.06.2020 15:10
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Posted on 27.07.2020 11:3427.07.2020 11:08
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Covid-19: Forscher gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus
Covid-19: Forscher gehen von 23 Mutationen pro Jahr aus
Posted on 29.01.2021 11:2729.01.2021 16:44
Corona: Deutschen trinken sich die Krise schön
Corona: Deutschen trinken sich die Krise schön
Posted on 11.07.2020 07:5510.07.2020 16:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Comment
  • rm280444@gmail.com'
    Mayenzet Rene
    21.09.2013 00:10

    Die meisten auf dem Markt befindlichen Medikamente nutzen nichts. Die Pharma will doch die Kuh nicht schlachten die Milch gibt

    Antworten
powered by Symptoma.de | Impressum