• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheiten

Zusammenhang zwischen niedriger Knochendichte und Herzschwäche

von redaktion Posted on 02.09.2014 11:1902.09.2014 16:39

Auf einem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona wurde eine deutsch-britische Studie präsentiert, die einen Zusammenhang zwischen geringer Knochendichte und einer Herzinsuffizienz belegt.

Menschen mit geringer Knochendichte haben nicht nur ein erhöhtes Risiko an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken, sondern diese kann auch zu einer Herzschwäche führen. Zu diesem Ergebnis kam eine deutsch-britische Studie, die am Kardiologiekongress in Barcelona vorgestellt wurde.

Patienten mit niedriger Knochendichte sollten auch kardiologisch abgeklärt werden

Dr. Roman Pfister vom Herzzentrum der Universitätsklinik in Köln sagte dazu: „Wir fanden einen Zusammenhang zwischen einer niedrigen Knochendichte und dem Risiko einer Herzschwäche bei scheinbar gesunden Menschen.“ Diese Ergebnisse unterstützten daher die Überlegungen, Patienten mit niedrigen Knochendichte-Werten auch kardiologisch abklären zu lassen, führte Studienautor Dr. Pfister aus. Zudem „sollten die biologischen Mechanismen weiter untersucht werden, die sowohl der Osteoporose, als auch einer Herzinsuffizienz zugrunde liegen“.

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Knochendichte und Herzschwäche

In der von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) präsentierten Studie, untersuchten Forscher der Uni Köln gemeinsam mit Kollegen der Universität Camebridge die Daten von 13.666 scheinbar gesunden Menschen im Alter zwischen 42 und 82 Jahren aus der prospektiven EPIC-Norfolk-Studie.

Dabe zeigte sich, dass in einem durchschnittlichen Beobachtungszeitraum von 9,3 Jahren 380 Fälle einer Herzinsuffizienz auftraten. Weiters ging daraus hervor, dass das Risiko einer Herzschwäche mit zunehmenden Werten der Knochendichte abnahm.

 

Vorheriger Artikel

Diät-Vergleich: Weniger Zucker effektiver als Low Fat

Nächster Artikel

Studie zeigt Routinemangel mancher Kliniken auf
Auch interessant
Covid-19: Sind effektive Medikamente doch schon auf dem Markt?
Covid-19: Sind effektive Medikamente doch schon auf dem Markt?
Posted on 24.08.2021 11:5724.08.2021 08:31
Wichtigstes Malaria-Medikament wird langsam wirkungslos – Aus diesem Grund
Wichtigstes Malaria-Medikament wird langsam wirkungslos – Aus diesem Grund
Posted on 08.01.2020 16:1229.06.2020 15:11
Gefahr für die Leber: So schützen Sie sich vor Hepatitis
Gefahr für die Leber: So schützen Sie sich vor Hepatitis
Posted on 15.03.2021 06:1214.03.2021 18:58
Wundermittel Vitamin C? Wie wichtig der Nährstoff wirklich ist
Wundermittel Vitamin C? Wie wichtig der Nährstoff wirklich ist
Posted on 04.01.2023 05:3611.01.2023 10:08
Müdigkeit als Dauerzustand: Was Sie gegen Fatigue tun können
Müdigkeit als Dauerzustand: Was Sie gegen Fatigue tun können
Posted on 08.04.2021 06:1607.04.2021 17:44
Fernsehen schadet der Herzgesundheit
Fernsehen schadet der Herzgesundheit
Posted on 21.09.2019 18:5629.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum