• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Grippe- Medikamente im Test: Stiftung Warentest hat 300 Grippe- Medikamente untersucht

von redaktion Posted on 27.11.2012 11:3416.05.2013 11:54

Welche Medikamente helfen bei Erkältung bzw. Grippe? Genau mit dieser Frage hat sich jetzt die Stiftung Warentest auseinandergesetzt und 300 Medikamente unter die Lupe genommen.

So langsam aber sicher beginnt die Erklärungs- bzw. Grippesession. Aus diesem Grund hat jetzt ganz aktuelle die Stiftung Warentest 300 Medikamente ausgewertet, die bei Erkältung oder Grippe zum Einsatz kommen. In der Werbung werden oft Kombiprodukte empfohlen, weil sie mehrere Beschwerden auf einmal bekämpfen. Stiftung Warentest sieht das ein wenig anders.

Die Stiftung Warentest hält dieses „Gießkannenprinzip“ aufgrund der aktuellen Testergebnisse für wenig sinnvoll. Daher werden Produkte wie Wick MediNait, Gripstad C und auch Aspirin Complex nicht empfohlen. Die Stiftung Warentest empfiehlt daher bei Schmerzen oder Fieber Medikamente mit dem Wirkstoff Paracetamol und Ibuprofen.

Häufig Hände waschen

Bei Schnupfen empfiehlt die Stiftung dann Nasensprays mit dem Wirkstoff Xylometazolin oder Salzlösungen. Bei trockenen Reizhusten empfehlen die Tester Neotussan-Saft oder Hustenstiller ratiopharm. Bei Halsschmerzen sollte man dann zu Lutschtabletten mit dem Wirkstoff Ambroxol oder Lidokain greifen.

Um erst gar nicht krank zu werden, empfehlen die Tester auf die einfachsten Hygienemaßnahmen zu achten, wie zum Beispiel häufiges Händewaschen. Wen es trotzdem erwisch, der kann sich mit Hausmitteln auskurieren. Bei Verdacht auf Grippe sollte allerdings auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Vorheriger Artikel

Private Krankenversicherung: Barmer GEK fordert Abschaffung

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung 2013: ARAG gewährt Beitragsgarantien
Auch interessant
Pantothensäure: So wichtig ist Vitamin B5 für unsere Ernährung
Pantothensäure: So wichtig ist Vitamin B5 für unsere Ernährung
Posted on 08.02.2023 05:5607.02.2023 13:37
Einsamkeit im Alter – wie kann man ihr entkommen?
Einsamkeit im Alter – wie kann man ihr entkommen?
Posted on 27.07.2022 11:1125.07.2022 18:12
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Posted on 20.01.2021 12:44
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Posted on 25.08.2021 05:0224.08.2021 09:13
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Posted on 16.03.2020 05:3629.06.2020 15:10
COVID-19: Yoga und Ayurveda können Heilungsprozess unterstützen
COVID-19: Yoga und Ayurveda können Heilungsprozess unterstützen
Posted on 04.03.2021 16:1505.03.2021 10:48
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum