• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Geschwollene Lymphknoten: Nur selten steckt dahinter Krebs

von redaktion Posted on 11.11.2014 19:5311.11.2014 21:33

Ein geschwollener Lymphknoten ist in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Viele Betroffene haben beispielsweise während einer Erkältung angeschwollene Knötchen am Hals. Doch auch wenn die Lymphknoten im Leistenbereich oder unter den Achseln plötzlich dicker sind als gewohnt, muss das kein Zeichen für eine Krebserkrankung sein.

„So eine Schwellung ist in den allermeisten Fällen eine Reaktion des Immunsystems”, betont auch Hans-Michael Mühlenfeld vom Deutschen Hausärzteverband in einem aktuellen Interview. Sie kann ein Hinweis auf eine Entzündung sein, gegen die der Körper ankämpft. Und das zeigt, dass der Körper „gut funktioniert”, so der Mediziner in dem Gespräch weiter.

Wenn der Lymphknoten nach drei, vier Tagen immer noch angeschwollen ist, sollten Betroffene die Schwellung vom Hausarzt auf jeden Fall abklären lassen, so der Mediziner. „Der Arzt guckt dann, ob es sich überhaupt um einen Lymphknoten handelt.” Denn in manchen Fällen entpuppt sich der Lymphknoten als Talgdrüsenentzündung. Das kann gerade bei weiblichen Patienten, die ihre Achseln regelmäßig rasieren, die Ursache für die unangenehme Schwellung sein.

Lymphknoten ruhig abtasten

Ein geschwollener Lymphknoten im Leistenbereich ist in manchen Fällen auch ein Hinweis auf eine Verletzung am Fuß, beispielsweise auf eine Nagelbettentzündung. Betroffene sollten den Lymphknoten im Normalfall ruhig abtasten. „Ein Lymphknoten, der beim Drücken schmerzt, ist meist ein Hinweis auf eine Infektion”, erklärt der Mediziner weiter. Schmerzt der Knoten nicht, hat die Schwellung dann andere Ursachen. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass etwas Schlimmes hinter der Schwellung stecken muss.

In manchen Fällen hilft es auch, in Absprache mit dem Mediziner zunächst einen Monat zu warten und zu schauen, wie der Lymphknoten sich entwickelt. Geht die Schwellung nicht wieder zurück, wird der Lymphknoten punktiert. Dabei wird eine Gewebeprobe des Knotens entnommen, die unter dem Mikroskop detailliert untersucht wird. „Aber das passiert wirklich nur in den seltensten Fällen”, so Mühlenfeld zum Abschluss des Interviews.

Vorheriger Artikel

Diabetes wird zur Volkskrankheit

Nächster Artikel

“Chagas”: Warum die neue Tropenkrankheit so gefährlich ist
Auch interessant
Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?
Was ist gesünder: Frische Orangen oder Orangensaft?
Posted on 23.03.2021 12:1623.03.2021 16:42
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Posted on 27.05.2019 15:3529.06.2020 15:17
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Kartoffeln gesund zubereiten – So geht’s
Posted on 28.01.2021 09:0328.01.2021 10:51
Einfrieren als Schutz vor Coronavirus auf Lebensmitteln?
Einfrieren als Schutz vor Coronavirus auf Lebensmitteln?
Posted on 02.09.2020 16:3002.09.2020 14:13
Neue Corona-Symptome entdeckt: Achten Sie auf Haut- und Zungenveränderungen
Neue Corona-Symptome entdeckt: Achten Sie auf Haut- und Zungenveränderungen
Posted on 29.01.2021 16:3229.01.2021 17:07
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Diese Zusätze machen Fleischersatzprodukte zur ungesunden Fast-Food-Falle
Posted on 16.03.2020 05:3629.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum