• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Zuckende Beine und Schlaf

von Tim Posted on 20.09.2017 06:1619.09.2017 23:19

Das Restless Leg Syndrom ist genau das, was sein Name suggeriert, ein unkontrollierbarer Bewegungsdrang der Beine, besonders nachts oder spät am Tag.

Das Restless Leg Syndrom kann auch unangenehme Empfindungen in den Beinen verursachen, manchmal sogar tief in den Beinen.

Diese Symptome sind am deutlichsten im Ruhezustand, z. B. wenn Sie sich im Bett befinden, weshalb Ihnen das Bewegen oder Strecken Ihrer Beine zu helfen scheint.

Auch als Willis-Ekbom-Krankheit, Restless Leg-Syndrom, neigt dazu, zu wenig erkannt und unter-diagnostiziert werden, mit vielen Menschen zurückzuführen ihre Symptome auf andere Bedingungen einschließlich allgemeiner Müdigkeit oder einer Muskelzerrung.

Mehr ältere Menschen sind betroffen, schätzungsweise bis zu 15 Prozent der kanadischen Bevölkerung leiden an diesen Symptomen. Dies ist jedoch nur eine Vermutung, weil so viele Menschen wählen, um mit den Symptomen auf eigene Faust und nicht über sie.

Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer, und in etwa 75 Prozent der Fälle scheint es eine Familiengeschichte des Syndroms zu geben.

Das Syndrom des unruhigen Beines kann mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, z. B. Schwangerschaft, Nierenerkrankung, Eisenmangel, Parkinson-Krankheit, Diabetes-Nervenerkrankung, rheumatoide Arthritis und Borreliose.

Daraus folgt, dass die Behandlung der zugrunde liegenden Bedingung ist eine wirksame Strategie für die Linderung der Symptome der unruhigen Bein-Syndrom.

Ernährung scheint auch eine Rolle zu spielen. Neben Eisenmangel kann auch der Mangel an anderen Mineralien problematisch sein, zum Beispiel Vitamin B12, Folsäure und Magnesium.

Die Supplementierung, insbesondere mit Eisen, ist oft ein erster Schritt. Als Ausgangspunkt gilt jedoch eine insgesamt gute Gesundheit.

Die Behandlung konzentriert sich auf nichtmedikamentöse Ansätze. Da die Müdigkeit am Tag das auffälligste Symptom ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Schlaf.

Gute Schlafgewohnheiten schließen das Vermeiden von Koffein, Alkohol und Nikotin ein. Ein warmes oder kaltes Bad vor dem Schlafengehen kann ebenfalls empfohlen werden.

Bewegung, Massage und Whirlpoolbäder können auch helfen, die Symptome zu lindern und den Gesamtschlaf zu verbessern.

In einigen Fällen kann eine Droge-Nebenwirkung die Ursache für das Syndrom des Patienten unruhigen Beines sein.

Einige Antidepressiva wie Fluoxetin, Diphenhydramin, trizyklische Medikamente wie Amitriptylin, Lithium, Betablocker und sogar verschiedene Säurereduktionsmittel wie Omeprazol können die Symptome des Syndroms der unruhigen Beine verursachen.

Möglicherweise ist eine Dosisreduktion oder ein Wechsel des Medikaments möglich.

Medikamente zur Behandlung der Symptome wirken durch das Nervensystem und enthalten Pregabalin, Pramipexol, Ropinirol und die Carbidopa/Levodopa-Kombination.

Diese Medikamente sind eigentlich für andere Bedingungen indiziert, aber Kliniker haben festgestellt, dass sie möglicherweise zur Verbesserung der ruhelosen Bein Symptome.

Die Erfolgsraten sind jedoch unterschiedlich, und wenn Sie einmal damit begonnen haben, können Sie diese Medikamente nicht mehr einnehmen, ohne dass sich Ihre Symptome verschlimmern.

Opioide wie Acetaminophen mit Codein lindern die Beschwerden, die mit dem Syndrom der unruhigen Beine verbunden sind. Sie eignen sich jedoch am besten für intermittierende oder Durchbruchssymptome. Verstopfung, Sedierung und Abhängigkeit sind die Nachteile von Opioiden.

Weil das Syndrom der unruhigen Beine den Schlaf stören kann und zu Tagesmüdigkeit führen kann, ist es sinnvoll, überprüft zu erhalten, wenn Sie denken, dass Sie betroffen sein konnten.

Sie wollen sicher nicht während der Fahrt oder mitten in einer Aufgabe einschlafen, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert!

Tim
Mich interessieren medizinisch fundierte Erkenntnisse.
Zuckende Beine und Schlaf

Vorheriger Artikel

Wie Sie verhindern können, dass Ihre Kinder Kopfläuse in der Schule bekommen
Zuckende Beine und Schlaf

Nächster Artikel

Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Auch interessant
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Coronakrise: Antidepressivum gegen Covid-19
Posted on 18.06.2020 07:41
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Posted on 04.06.2020 06:1329.06.2020 15:09
Zwangsstörung – Wenn die Angst zum Verhängnis wird
Zwangsstörung – Wenn die Angst zum Verhängnis wird
Posted on 10.10.2022 11:2710.10.2022 10:09
Vitamin-D-Mangel – wann ist die Einnahme von Präparaten sinnvoll?
Vitamin-D-Mangel – wann ist die Einnahme von Präparaten sinnvoll?
Posted on 03.08.2022 11:2802.08.2022 11:24
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Posted on 13.04.2020 06:1529.06.2020 15:10
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Posted on 25.09.2020 11:3025.09.2020 10:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum