• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Usutu- Virus erstmals an Amsel in NRW nachgewiesen

von redaktion Posted on 15.07.2012 18:0115.08.2012 10:58

In dem Bundesland Nordrhein- Westfalen wurde erstmals eine tote Amsel mit dem Usutu- Virus gefunden. Experten rechnen mit einem erneuten Massensterben. Außerdem könnte sich das Virus auch in weitere Bundesländer vorarbeiten. Neben Vögeln, kann der Virus auch Menschen infizieren.

Erst im vergangenen Jahr waren im Südwesten Deutschlands viele Amseln an einem tödlichen Virus Usutu verendet. In diesem Jahr wurde der Virus auch zum ersten Mal bei einer Amsel in dem Bundesland Nordrhein- Westfalen nachgewiesen. Nach aktuellen Angaben soll die tote Amsel aus der Region Siegen stammen.

Dies wurde am Freitag der laufenden Woche im Hamburger Institut für Tropenmedizin (BNI) bekannt gegeben. Die Wissenschaftler gehen außerdem davon aus, dass das gefährliche Virus auch auf weitere deutsche Bundesländer übergreifen könnte, so Jonas Schmidt-Chanasit, BNI- Virologe, in einem aktuellen Interview. Auch im Bundesland Rheinland- Pfalz wurde der Virus an sechs toten Amseln nachgewiesen.

Infizierte Vögel melden

Erst im vergangenen Jahr waren in dem Dreiländereck Baden- Württemberg, Hessen und Rheinland- Pfalz hunderttausende Amseln an dem Virus gestorben. Damit ist auch bewiesen, so die Experten, dass sich das Virus nicht nur in Flusstälern ausbreite. So würde der Virus auch über normale Stechmücken in Ballungsgebieten übertragen.

Aber auch in diesem Jahr sind schon etliche Amseln an dem gefährlichen Virus erkrankt und wenig später gestorben. In der Region Landau und Bad Dürkheim sind allein in diesem Jahr schon gut 100 Amseln an dem Usutu- Virus gestorben. Die Wissenschaftler bitten auch die Bevölkerung um Hilfe, in dem sie infizierte Vögel melden. So hätten infizierte Vögel ein zerzaustes Gefieder, sind kaum noch flugfähig und taumeln auffällig, weil der Virus ihr Gehirn befällt.

Usutus- Virus beim menschen nachgewiesen

Der Usutu- Virus ist außerdem ein naher Verwandter des West- Nil- Virus, der auch gerade an Mücken in der US- Metropole New York nachgewiesen wurde. Der Usutut- Virus wird in erster Linie durch Stechmücken übertragen. Der Virus stammt aus Afrika und kann neben Vögeln und Säugetieren auch beim Menschen Infektionen hervorrufen.

Im Jahr 2009 wurde in Italien erstmals das Usutut- Virus bei einem Menschen nachgewiesen. Der Virus ist bei Menschen recht harmlos, kann aber bei älteren Menschen und Immungeschwächten schwere Krankheitsverläufe hervorrufen. Symptome sind Fieber, Hautausschlag und Kopfschmerzen. Im schlimmsten Fall kann er eine Gehirnentzündung auslösen.

Vorheriger Artikel

Monsterbacke: Richter vertragen Urteil auf September

Nächster Artikel

Studie: Trotz Internet vertauen Patienten weiterhin ihrem Arzt
Auch interessant
Nüsse sorgen für ein gesundes Herz und normales Körpergewicht
Nüsse sorgen für ein gesundes Herz und normales Körpergewicht
Posted on 26.09.2019 17:3029.06.2020 15:15
Corona-Spucktests: Neue Alternative zu herkömmlichen PCR-Tests?
Corona-Spucktests: Neue Alternative zu herkömmlichen PCR-Tests?
Posted on 14.01.2021 17:0415.01.2021 12:13
Überarbeitung kann zu Bluthochdruck führen
Überarbeitung kann zu Bluthochdruck führen
Posted on 02.03.2020 05:0129.06.2020 15:10
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Posted on 14.07.2020 12:0014.07.2020 11:41
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Posted on 31.01.2020 15:1329.06.2020 15:11
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Posted on 09.02.2021 16:4109.02.2021 16:58

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum