• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Frau bekommt keinen Schadenersatz für nicht erkannte Schwangerschaft

von redaktion Posted on 13.01.2015 21:58

Eine Ärztin stellte bei einer Frau die in der sechsten Woche schwanger war, jedoch keine Schwangerschaft fest. Dennoch hat die Schwangere keinen Anspruch auf Schmerzensgeld und Unterhalt. Das entschied das Oberlandesgericht der Stadt Oldenburg.

Eine weibliche Klägerin ist vor dem Oberlandesgericht der Stadt Oldenburg mit der Forderung nach Schadenersatz und Schmerzensgeld gegen eine Gynäkologin gescheitert, die ihre Schwangerschaft nicht erkannt hatte (Aktenzeichen 5 U 108/14).

25.000 Euro Schmerzensgeld

Die weibliche Klägerin wollte mindestens 25 000 Euro Schmerzensgeld und Kindesunterhalt von der Medizinerin erstreiten. Die Richter bestätigte mit dem am Montag veröffentlichten Beschluss vom 18. November des letzten Jahres die Entscheidung des Landgerichts Osnabrück (Aktenzeichen 3 O 2705/13). Die Klägerin wollte im November des Jahres 2012 von der Gynäkologin klären lassen, ob sie schwanger war.

Die Klägerin wollte zum damaligen Zeitpunkt kein Kind bekommen. Die Medizinerin schloss nach einer Ultraschalluntersuchung eine Schwangerschaft aus und verzichtete außerdem auf eine Blut- und Urinuntersuchung. Tatsächlich war die Klägerin aber bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche.

Klage abgewiesen

Die Frau erklärte, dass sie eine Abtreibung hätte vornehmen lassen, das aber nicht mehr konnte, als sie in der 15. Woche von ihrer damaligen Schwangerschaft erfuhr. Das Gericht wies die Klage der Frau allerdings ab, weil nach der Beratungs- und Fristenlösung zwar ein straffreier, aber kein rechtmäßiger Schwangerschaftsabbruch möglich gewesen wäre.

Ein Anspruch der Frau hätte nur bei einem medizinischen oder kriminologischen Grund wie Vergewaltigung vorliegen können, so die Richter zum Abschluss ihrer Urteilsbegründung.

Vorheriger Artikel

Regierung will bei elektronischer Gesundheitskarte aufs Tempo drücken

Nächster Artikel

Mehr Zentren für schnelle Brustschmerz-Untersuchungen sollen entstehen
Auch interessant
Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung
Covid-19: Neue Methode beschleunigt Impfstoffentwicklung
Posted on 08.02.2021 12:2608.02.2021 17:03
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Posted on 07.08.2019 20:0103.03.2021 09:26
Coronapandemie: Die Suche nach Patient null
Coronapandemie: Die Suche nach Patient null
Posted on 10.08.2020 08:2610.08.2020 09:27
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Posted on 07.10.2019 16:0329.06.2020 15:15
Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten
Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten
Posted on 26.01.2021 12:3826.01.2021 12:33
Neueste Studien zeigen: Essstörungen haben nicht nur psychologische Ursachen
Neueste Studien zeigen: Essstörungen haben nicht nur psychologische Ursachen
Posted on 03.03.2021 06:4904.03.2021 07:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum