• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Umfrage: Menschen in Norddeutschland am zufriedensten

von redaktion Posted on 31.12.2013 11:4204.01.2014 16:34

Im Norden Deutschlands wohnen offensichtlich die zufriedensten Menschen. Das ergab eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Auch scheinen die Nordlichter im Job am belastbarsten zu sein. Allerdings achten die Menschen im Norden am wenigsten auf eine gesunde Ernährung und ernähren sich besonders häufig aus Dosen und Tüten.

Deutschland ist nicht gerade klein, doch wo wohnen die zufriedensten Menschen hierzulande? Genau mit diesem Thema hat sich jetzt eine aktuelle Umfrage beschäftigt. Im Norden Deutschlands sollen der Umfrage zufolge die zufriedensten Menschen leben. 53 Prozent der im Norden lebenden Menschen sind zufrieden, so das Ergebnis der Forsa- Umfrage.

Wie die Techniker Krankenkasse mitteilte, die die Umfrage in Auftrag gab, liegt der Bundesdurchschnitt bei 48 Prozent. Selbst beim Spaß im Job schneiden die Menschen in Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig- Holstein sehr gut ab. So sagen 82 Prozent der Norddeutschen, das ihnen ihr Job Spaß macht und ein wichtiger Teil ihres Lebens ist.

Norddeutsche können gut mit Stress umgehen

Der Bundesdurchschnitt liegt hier bei lediglich 71 Prozent, wie die gesetzliche Krankenkasse weiter mitteilte. Scheinbar können die Norddeutschen auch besser mit Stress umgehen. So laufen 26 Prozent der Norddeutschen bei Stress erst zur Höchstform auf. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 17 Prozent.

Allerdings achten die Norddeutschen nicht allzu sehr auf einen gesunde Ernährung: So gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie ihrer Ernährung keinen hohen Stellenwert einräumen. Der Bundesdurchschnitt liegt hier bei 44 Prozent. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Fertiggerichte in Norddeutschland beliebter sind als in anderen Regionen.

Gesünder ins neue Jahr starten

Zwölf Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie sich drei bis fünf Mal pro Woche aus Dosen oder Tüten ernähren. Bundesweit tun dies allerdings nur sieben Prozent der Befragten. Allerdings wollen die Nordlichter gesünder in das Jahr 2014 gehen. So wollen die Hamburger sportlicher in das neue Jahr starten.

54 Prozent von ihnen wollen sich mehr bewegen. Das fand die gesetzliche Krankenkasse DAK in einer Umfrage heraus. Auf Platz zwei steht die Vermeidung von Stress. Viele wollen vor allem den Stress im Job vermindern (47 Prozent). 39 Prozent machen gesundheitliche Sorgen für den Stress verantwortlich. Was die guten Vorsätze angeht, zeigen die Hamburger besonders viel Willenskraft. 51 Prozent hielten sie drei oder mehr Monate durch.

Vorheriger Artikel

Gute Vorsätze 2014: Weniger Stress und mehr Zeit für die Familie

Nächster Artikel

Elektronische Gesundheitskarte sorgt bei Patienten für Verunsicherung
Auch interessant
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Posted on 13.07.2020 11:2113.07.2020 10:21
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Posted on 19.08.2020 16:0019.08.2020 15:45
Ist Covid-19 eine sexuell übertragbare Krankheit?
Ist Covid-19 eine sexuell übertragbare Krankheit?
Posted on 28.04.2020 15:5729.06.2020 15:10
Neue Forschung: Low-Carb-Diäten heilen Diabetes – kurzzeitig
Neue Forschung: Low-Carb-Diäten heilen Diabetes – kurzzeitig
Posted on 18.01.2021 15:5718.01.2021 15:08
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche
Posted on 29.02.2020 11:1429.06.2020 15:10
Brustkrebsdiagnose ist bei Männern häufiger ein Todesurteil
Brustkrebsdiagnose ist bei Männern häufiger ein Todesurteil
Posted on 25.10.2019 06:1629.06.2020 15:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum