• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Techniker Krankenkasse zahlt ab August sportmedizinische Untersuchungen

von redaktion Posted on 02.07.2012 15:4202.07.2012 16:37

Im Laufe dieses Sommers gibt es einige Neuerungen bei der Techniker Krankenkasse, so werden sportmedizinische Untersuchungen bezuschusst und die Kosten für die Haushaltshilfe übernommen, selbst wenn kein Kind im Haushalt lebt. Zuletzt wird der gesetzliche Anspruch für Lebendspender erweitert.

Die Techniker Krankenkasse gehört zu den größten Ersatzkassen in Deutschland. Allein in dem Bundesland Hessen versichert sie ungefähr 720.000 Menschen. Und genau diese Versicherten können sich ab August dieses Jahres auf zusätzliche Leistungen freuen, die über den gesetzlichen Leistungskatalog hinausgehen.

Maximale Kostenübernahme bei 120 Euro

Wie die Krankenkasse am Montag der laufenden Woche erklärte, bezuschusst die Krankenkassen für mindestens 24 Monate medizinische Untersuchungen und Beratung beim Arzt in einer Höhe von bis zu 120 Euro. Mit dem neuen Projekt will die Techniker Krankenkasse ihre Versicherten dazu bewegen, sich regelmäßig sportmedizinisch untersuchen zu lassen.

Außerdem übernimmt die Krankenkasse ab August die Kosten für die Haushaltshilfe, wenn Versicherte auf Grund einer Erkrankung den Haushalt nicht selbst führen können, das beschloss der Verwaltungsrat am heutigen Montag. Bis jetzt hat die Krankenkasse die Kosten für die Haushaltshilfe nur dann übernommen, wenn ein Kind bis zum Alter von 14 Jahren mit im Haushalt lebt.

Beschlüsse müssen noch genehmigt werden

In Zukunft will die Techniker Krankenkasse auch die Kosten für die Haushaltshilfe übernehmen, wenn kein Kind im Haushalt lebt, aber dadurch ein Aufenthalt in einem Krankenhaus vermieden wird. Des Weiteren erhalten mit der Reform des Transplantationsgesetzes Lebendspender von Geweben oder Organen einen gesetzlichen Anspruch auf ärztliche Maßnahmen der Rehabilitation.

Für die Versicherten der Techniker Krankenkasse wird dieser Anspruch erweitert. So gewährt die Kasse diesen Versicherten ab dem 1. Oktober 2012 stationäre Versorgungsleistungen, wenn die ärztliche Rehabilitation nicht in Betracht kommt. Allerdings muss das Bundesversicherungsamt den Beschlüssen noch zustimmen.

Vorheriger Artikel

Bundesländer geben immer weniger für Krankenhäuser aus

Nächster Artikel

Künstliche Befruchtung: 5 Millionen Retortenbabys weltweit geboren
Auch interessant
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Posted on 22.01.2021 13:1922.01.2021 12:07
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Besorgniserregend: Potenziell gesundheitsschädliche Substanzen in Waschmitteln
Posted on 07.10.2021 16:3007.10.2021 12:28
Antibiotika-Behandlung: Wie schützt man die Darmflora?
Antibiotika-Behandlung: Wie schützt man die Darmflora?
Posted on 19.10.2021 12:1918.10.2021 18:02
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
Corona: Cave-Syndrom sorgt bei Betroffenen für dauerhaften Lockdown
Corona: Cave-Syndrom sorgt bei Betroffenen für dauerhaften Lockdown
Posted on 24.10.2021 08:0022.10.2021 14:48
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Posted on 09.07.2020 15:2309.07.2020 14:36

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum