• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Stillen erhöht das Risiko einer Nussallergie

von redaktion Posted on 12.07.2012 11:1315.08.2012 10:57

Kinder die in den ersten Lebensmonaten nur gestillt werden, haben ein erhöhtes Risiko eine Unverträglichkeit gegen Lebensmittel zu entwickeln. Das haben Wissenschaftler aus Australien in einer aktuellen Studie herausgefunden.

Kinder sollten in den ersten Lebensmonaten nicht nur gestillt werden, da die Kinder sonst ein erhöhtes Risiko haben, eine Allergie gegen Nüsse zu entwickeln. Dies haben kürzlich australische Wissenschaftler im Rahmen einer aktuellen Studie herausgefunden. Damit sei bewiesen, dass das Stillen keine schützende Wirkung gegen eine Allergie gegen Nüsse habe, so die Forscher.

Eltern von 15.000 Kindern befragt

Die Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass das Stillen eine Nussallergie fördere. Der Bericht der aktuellen Wissenschaftler um den Studienleiter Marjan Kljakkovic wurde erstmals in der Fachzeitschrift „International Journal of Pediatrics“ veröffentlicht. Vorangegangene Studien hatten schon auf einen Zusammenhang zwischen dem Stillen und der Nussallergie hingewiesen.

Für die aktuelle Studie wurden in Australien Eltern von etwa 15.000 Kindern an mehr als 100 Schulen befragt. Dabei kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Gefahr eine Unverträglichkeit gegen Nüsse zu entwickeln bei Kindern, die nur gestillt werden, etwa anderthalb Mal höher ist, als bei Kindern die in den ersten sechs Monaten auch andere Nahrung und Flüssigkeiten zu sich nahmen.

Nahrungsmittel müssen gekennzeichnet sein

Die allergische Reaktion gegen Nüsse ist für die meisten Todesfälle im Zusammenhang mit Allergien zuständig, erklärten die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Darum sollten Eltern auch in den ersten Lebensmonaten auf die Ernährung ihres Kindes achten, so die australischen Wissenschaftler zum Abschluss in ihrem Bericht.

Nuss bzw. Erdnussallergien gehören zu den schwerwiegendsten Allergien. Hier kommt es nicht selten zu einer heftigen allergischen Reaktion bis hin zu einem anaphylaktischen Schock. Aus diesem Grund müssen Lebensmittel auch gekennzeichnet sein, wenn sie Erdnüsse enthalten, da meistens nicht sofort sichtbar ist, ob das Produkt Nüsse enthält.

Vorheriger Artikel

Mikrozensus 2011: Jeder Fünfte Deutsche ist Single

Nächster Artikel

Studie: Mutierte Genvariante schützt vor Alzheimer
Auch interessant
Corona-Verschwörungstheorien: Depressionen fördern Glaube daran
Corona-Verschwörungstheorien: Depressionen fördern Glaube daran
Posted on 12.02.2022 07:2808.02.2022 16:44
Revolutionäre Behandlung stoppt Haarausfall und lässt neue Haare nachwachsen
Revolutionäre Behandlung stoppt Haarausfall und lässt neue Haare nachwachsen
Posted on 01.07.2019 13:2829.06.2020 15:16
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Sport ist kein Mord: Wie Muskelarbeit die Insulinwirkung verbessert
Sport ist kein Mord: Wie Muskelarbeit die Insulinwirkung verbessert
Posted on 06.10.2021 16:0706.10.2021 08:37
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Posted on 17.07.2020 11:3117.07.2020 10:10
Achtung: Achten Sie auf Ihren Ruhepuls!
Achtung: Achten Sie auf Ihren Ruhepuls!
Posted on 25.01.2021 16:3726.01.2021 10:20

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum