• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Nachtarbeit bei Frauen lässt Brustkrebsrisiko ansteigen

von redaktion Posted on 21.06.2012 06:32

Wissenschaftler aus Frankreich haben in einer Studie herausgefunden, das Nachtarbeit bei Frauen das Risiko für Brustkrebs um bis zu 50 Prozent ansteigen lässt. Die WHO hatte dies schon vor Jahren vermutet.

In vielen Unternehmen und Betrieben ist es nötig, dass nicht nur am Tage, sondern auch Nachts gearbeitet wird. Die Arbeitnehmer zahlen den Angestellten für diese Zeit zwar mehr Lohn, allerdings geht dies auf Kosten der Gesundheit. Besonders betroffen sind dabei die weiblichen Mitarbeiter, ihr Risiko an Brustkrebs zu erkranken steigt deutlich an.

Laut einer aktuellen Studie aus unserem Nachbarland Frankreich, soll Nachtarbeit bei Frauen das Brustkrebsrisiko ansteigen lassen. Die Gefahr an Brustkrebs zu erkranken steigt somit um 30 Prozent an, wie die Wissenschaftler des Forschungszentrums des Inserm- Instituts bereits am Dienstag berichteten.

Bis zu 50 Prozent höheres Risiko

Besonders hoch ist das Risiko an Brustkrebs zu erkranken, wenn Frauen abwechselnd in Tag- bzw. Nachtschichten arbeiten. Das Risiko an Brustkrebs zu erkranken kann sogar um 50 Prozent erhöht sein, wenn Frauen vor der Schwangerschaft schon mit der Nachtarbeit begonnen haben, wie die Wissenschaftler weiter betonten.

Bei Frauen die regelmäßig nachts arbeiten, seien die so genannten Brustdüsen nicht komplett differenziert und wären dadurch anfälliger für Störungen. Damit sei bewiesen, was die Weltgesundheitsorganisation WHO bereits schon im Jahr 2007 vermutet hatte. Die WHO hatte Nachtarbeit bei Frauen als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft.

2600 Frauen untersucht

Die WHO erklärte damals in einer Stellungnahme, durch die Nachtschicht würde der Tag- Nacht- Rhythmus durcheinander gebracht. Dadurch würde wiederum der Hormonkreislauf der Frauen gestört. Den Wissenschaftlern zu Folge ist Nachtarbeit ein genauso großer Risikofaktor an Brustkrebs zu erkranken, wie zum Beispiel eine späte Schwangerschaft, eine Hormonbehandlung oder eine genetische Vorbelastung.

Um zu diesem Ergebnis zu kommen, hatten die Wissenschaftler 1250 weibliche Probanden aus ganz Frankreich untersucht, die an Brustkrebs erkrankt waren und ihre Daten mit 1350 Frauen vergleichen, die nicht an Brustkrebs erkrankt waren. Die aktuellen Ergebnisse wurden in dem Fachmagazin „International Journal of Cancer“ veröffentlicht.

Vorheriger Artikel

Gesetzliche Krankenkassen wollen 2013 wieder Zusatzbeiträge

Nächster Artikel

Umfrage: Viele Deutsche fühlen sich mit Verbraucherinformationen überfordert
Auch interessant
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Glaukom Gefahr! Bei diesen Symptomen sollten Sie genauer hinsehen
Posted on 15.03.2022 05:2414.03.2022 10:46
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Posted on 02.11.2022 05:3902.11.2022 16:36
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Posted on 14.07.2020 17:0814.07.2020 16:44
Joggen trotz Hitze? Kein Problem dank diesen Schutzmaßnahmen
Joggen trotz Hitze? Kein Problem dank diesen Schutzmaßnahmen
Posted on 10.08.2021 11:4311.08.2021 13:42
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Posted on 15.03.2021 12:3816.03.2021 14:54
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Bei Osteoporose: Wärme stärkt die Knochengesundheit
Posted on 25.09.2020 11:3025.09.2020 10:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum