• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Dicke Männer mit hohem sozialen Status eher unzufrieden mit ihrem Gewicht

von redaktion Posted on 08.08.2012 13:5915.08.2012 10:41

Laut einer aktuellen Studie sind übergewichtige Männer besonders dann mit ihren Gewicht unzufrieden, wenn sie einer höheren sozialen Schicht angehören. Übergewichtige Frauen sind tendenziell unzufrieden mit ihrem Gewicht, egal welcher sozialen Schicht sie angehören.

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist übergewichtig. Meistens leiden übergewichtige Frauen aller sozialen Schichten unter ihrem zu hohem Gewicht. Männer stört ihr zu hohes Gewicht mit zunehmenden Erfolg und Wohlstand. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie die im Fachjournal „BMC Public Health“ veröffentlicht wurde.

Mehr als 4000 Testpersonen

Mehr als 50 Prozent der Deutschen sind zu dick.

Durchgeführt wurde die Studie von Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover sowie dem Helmholz Zentrum München. Die Forscher hatten im Rahmen einer Studie mehr als 4100 männliche und weibliche Probanden aus der Region Regensburg befragt. 78 Prozent der übergewichtigen Männer, die einer höheren sozialen Schicht angehörten, waren demnach mit ihrem Gewicht unzufrieden.

Die männlichen Probanden, die einer niedrigeren sozialen Schicht angehörten, waren nur zu 47 Prozent unzufrieden mit ihrem Gewicht. Die weiblichen Testpersonen waren zu 79 Prozent unzufrieden mit ihrem Gewicht, dabei war es zweitrangig welcher sozialen Schicht sie angehörten. Nach Angaben der deutschen Wissenschaftler ist die Studie bevölkerungsrepräsentativ.

Übergewicht anhand des BMIs ermittelt

Die Probanden mussten vor dem Interview Angaben zur Bildung, Einkommen und Berufsstatus machen. Zudem legten die Forscher auch Wert auf objektive Daten wie Körpergröße und Gewicht. Im Anschluss fragten die Wissenschaftler, ob die Männer und Frauen mit ihrem Gewicht zufrieden seien. Ob ein Studienteilnehmer normal- oder übergewichtig war, ermittelten die Wissenschaftler an Hand des Body- Mass- Indexes.

Die Übergewichtigen unterteilten die Forscher dann nochmals in die Gruppen Adipositas und Präadipositas, also krankhafte Fettleibigkeit und Fettleibigkeit. Als Normalgewichtig gilt ein Mensch laut der Weltgesundheitsbehörde WHO, wenn man über einen BMI zwischen 18,5 und 24,9 verfügt. Preadipös ist ist man zwischen 25 und 30. Ab einem BMi jenseits der 30 gilt man als adipös.

Vorheriger Artikel

Malaysia: Cholera im Bundesstaat Sarawak ausgebrochen

Nächster Artikel

Paderborn: Ärztin spritzte Cortison statt homöopathischer Mittel
Auch interessant
Mit dieser Wurzel verbessern Diabetiker ihre metabolischen Werte
Mit dieser Wurzel verbessern Diabetiker ihre metabolischen Werte
Posted on 21.11.2019 06:3529.06.2020 15:12
Dauerhafter mäßiger Alkoholkonsum schadet dem Herz
Dauerhafter mäßiger Alkoholkonsum schadet dem Herz
Posted on 21.10.2019 16:5729.06.2020 15:13
Honig: Wie gesund ist das flüssige Gold?
Honig: Wie gesund ist das flüssige Gold?
Posted on 05.02.2021 14:5504.02.2021 19:09
COVID-19: Sind meine Impfnebenwirkungen nur Placebo?
COVID-19: Sind meine Impfnebenwirkungen nur Placebo?
Posted on 26.01.2022 06:0924.01.2022 09:49
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Posted on 22.07.2020 11:37
Kaloriendefizit und Sport sorgen gemeinsam für Knochenprobleme
Kaloriendefizit und Sport sorgen gemeinsam für Knochenprobleme
Posted on 10.10.2019 06:1229.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum