• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Antibiotika im Babyalter lässt Risiko für Übergewicht steigen

von redaktion Posted on 24.08.2012 08:59

Kinder sollten wenn möglich vor ihrem 6. Lebensmonat keine Antibiotika verabreicht bekommen, da sonst das Risiko steige, später an Übergewicht leiden. Das fanden Wissenschaftler im Rahmen einer Studie heraus, in der sie die Daten von 11.000 Kindern auswerteten.

Manche Kinder neigen zu Übergewicht, das muss aber nicht zwangsläufig an der falschen Ernährung liegen. Wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben, neigen Kinder im Alter von drei Jahren zu Übergewicht, wenn sie vor ihrem sechsten Lebensmonat mit Antibiotika behandelt wurden. Das haben US-amerikanische Forscher im Rahmen einer Studie herausgefunden.

Die Wissenschaftler konnten in ihrer Studie einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Antibiotikaeinnahme nachweisen. Die Wissenschaftler hatten im Vorfeld die Daten von mehr als 11.000 Kindern ausgewertet. Sie untersuchten ob die betreffenden Kinder im Alter bis zu 5 Monaten, zwischen dem 6. Und 14. Monat oder aber zwischen dem 15. Und 23. Monat Antibiotika bekamen.

Risiko steigt deutlich an

Dabei verglichen die Wissenschaftler die Körpermaße der untersuchten Kinder. Erhielten die Kinder vor dem 6. Lebensmonat Antibiotika, so stieg das Risiko übergewichtig zu werden zwischen dem 10. Lebensmonat und drei Jahren um gut 22 Prozent. Wurde das Antibiotikum allerdings erst nach dem 6. Lebensmonat verabreicht, war kein Zusammenhang mehr erkennbar.

Die Wissenschaftler betonten jedoch in ihrem aktuellen Bericht, dass Antibiotika nicht Übergewicht auslösen würde, sondern viel mehr das ein Zusammenhang zwischen der Verabreichung von Antibiotika und Übergewicht bestehe.

Mehr Kalorien pro Nahrung

Bei der Einnahme von Antibiotika stellt sich der Stoffwechsel und die Darmflora so um, dass mehr Nährstoffe aus der Nahrung gewonnen werden können, demzufolge steigen auch die Kalorien die durch die Nahrung aufgenommen werden. Dadurch würde schon in den ersten Lebensmonaten dafür gesorgt, dass der Nachwuchs später an einem erhöhten Übergewichtsrisiko leide, so die Forscher.

Zudem verwiesen die Wissenschaftler auch darauf, dass das Übergewicht weltweit in etwa parallel mit der Verabreichung von Antibiotika zugenommen habe. Unter Umständen ist dies auch auf die Verwendung von Antibiotika im überschwänglichen Maße in der Medizin und Tiermast zurückzuführen.

Vorheriger Artikel

Bubble- Tea soll Giftstoffe enthalten die Krebs auslösen

Nächster Artikel

Krankenkassen sparen weiter bei Medikamenten
Auch interessant
Covid-19: Neandertaler-Gene können Verlauf beeinflussen
Covid-19: Neandertaler-Gene können Verlauf beeinflussen
Posted on 19.02.2021 05:2319.02.2021 11:47
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Posted on 16.12.2019 16:0429.06.2020 15:11
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Geburtsgewicht bestimmt das Allergierisiko von Kindern
Posted on 16.10.2019 17:0929.06.2020 15:15
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Posted on 19.04.2020 06:3129.06.2020 15:10
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum