• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Operation mit Todesfolge: Chirurg muss für mehrere Jahr ins Gefängnis

von redaktion Posted on 27.03.2014 22:1407.04.2014 20:01

Ein Schönheitschirurg muss wegen Körperverletzung mit Todesfolge für über fünf Jahre ins Gefängnis. Das urteilte der Bundesgerichtshof am Dienstag dieser Woche. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. Der Arzt hatte in allen Prozessen jegliche Schuld von sich gewiesen.

Ein Schönheitschirurg wurde jetzt von einem Gericht für schuldig befunden für den Tod einer Patientin verantwortlich gewesen zu sein und muss dafür jetzt mehrere Jahre hinter Gittern. Das Befand der Bundesgerichtshof. Das Urteil ist in der Zwischenzeit auch schon rechtskräftig.

Keinen Anästhesisten hinzugezogen

Nach acht Jahren nach dem Tod der Patientin muss ein Schönheitschirurg aus der deutschen Bundeshauptstadt Berlin für maximal fünfeinhalb Jahre hinter Gittern. Der Mediziner wurde von dem Bundesgerichtshof wegen Körperverletzung mit Todesfolge für schuldig befunden. Das teilte ein Sprecher des Gerichts am Dienstag der laufenden Woche mit.

Die Patientin im Alter von 49 Jahren starb im März des Jahres 2006 bei einer Bauchstraffung in der Tagesklinik des Chirurgen als Komplikationen auftraten. Der verurteilte Mediziner hatte für die Operation keinen Anästhesisten hinzugezogen.

Revision abgelehnt

Zudem erlitt die Patientin einen Herzstillstand und anstatt die Frau sofort in eine Klinik bringen zu lassen, lies er die Frau erst Stunden später in ein Krankenhaus einweisen. Der Mediziner hatte in allen drei Prozessen die Schuld von sich gewiesen. Zwei Urteile des Landgerichts hatte der Bundesgerichtshof seinerseits aufgehoben.

Das dritte Urteil vom August des letzten Jahres hatte nun auch Bestand vor dem Bundesgerichtshof. Zudem verwarf der Bundesgerichtshof die Revision des Mediziners als unbegründet. Somit muss der Arzt nun seine Haftstrafe antreten.

Vorheriger Artikel

Abrechnungsbetrug: Kaufmännische Krankenkasse holt sich 2,1 Millionen Euro zurück

Nächster Artikel

Stiftung Warentest: Welche Medikamente für Kinder geeignet sind
Auch interessant
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Posted on 20.08.2020 16:0020.08.2020 15:44
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Ärztliche Lichttherapie vs. Solarium: Was hilft besser gegen Neurodermitis?
Ärztliche Lichttherapie vs. Solarium: Was hilft besser gegen Neurodermitis?
Posted on 13.12.2022 05:4712.12.2022 10:09
Endlich Schluss mit Diät: Intuitives Essen führt zur Wohlfühlfigur
Endlich Schluss mit Diät: Intuitives Essen führt zur Wohlfühlfigur
Posted on 05.03.2021 11:1705.03.2021 11:36
Großbritannien: Gute Nachrichten zur Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe
Großbritannien: Gute Nachrichten zur Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe
Posted on 13.05.2021 16:5614.05.2021 12:12
Richtig sitzen: Wie gesund ist der Schneidersitz?
Richtig sitzen: Wie gesund ist der Schneidersitz?
Posted on 10.04.2021 06:0012.04.2021 10:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum