• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Ohrenschmerzen: Kleine Maden im Ohr von Frau gefunden

von redaktion Posted on 23.02.2014 21:13

Eine Frau aus Taiwan klagte über Ohrenschmerzen, bei einer Untersuchung fand der Mediziner Fruchtfliegenlarven im Gehörgang der Frau. Diese waren über das Hörgerät der Frau in das Ohr gelangt und hatten sich dort festgesetzt.

Ohrenschmerzen sind in den seltensten Fällen angenehm, doch was eine Frau im Alter von 48 Jahren in dem Land Taiwan wiederfahren ist, sprengt fast jede Vorstellung. Die 48 Jahre alte Frau suchte einen Mediziner auf, weil sie unter chronischen Ohrenschmerzen litt. Der Mediziner untersuchte die Ohren der Frau genauer und fand Larven von Fruchtfliegen in ihrem Gehörgang.

Doch wie kamen die Larven in das Ohr der Frau? Der behandelnde Arzt hatte dabei folgende Theorie: Wenn wir Obst auf dem Tisch liegen lassen, können sich dort Larven soweit entwickeln und aus dem Obst herausschlüpfen. Diese suchen dann nach Nahrung und einem geeigneten Lebensraum. Sie sind dann in das Hörgerät der Frau geschlüpft, als sich die Frau dann das Hörgerät einsetzte, hat sie die Larven mitgenommen.

Ohr wieder ausgeheilt

Wie die Patientin im Rahmen der Behandlung erklärte, habe sie ihr Hörgerät nicht regelmäßig gereinigt. Während der Behandlung setzten die Ärzte ein leichtes Narkosemittel ein. Wenn man lebendige Lebewesen aus dem menschlichen Körper entfernen will, kann man eine ölhaltige Substanz einsetzen, sie enthält auch ein leichtes Betäubungsmittel.

Einerseits beseitigt es die Schmerzen und auf der anderen Seite tötet die Substanz auch die lebenden Larven ab, so die Mediziner in einem aktuellen Video. Zum Glück reichte für die Patientin eine einzige Behandlung aus. Innerhalb von wenigen Wochen, waren die Larven verschwunden und das Ohr wieder komplett ausgeheilt.

Ohr reinigt sich meistens selbst

Nach dieser schmerzhaften Erfahrung dürfte die 48 Jahre alte Patientin wohl regelmäßig ihr Hörgerät reinigen. Doch nicht nur Hörgeräte bedürfen einer regelmäßigen Reinigung, auch die Ohren selbst müssen manchmal gereinigt werden, allerdings nicht mit Wattestäbchen oder Ähnlichem.

Zwar reinigt sich das Ohr in den meisten Fällen selbst, doch bei verwinkelten Gehörgängen, wie bei älteren Menschen und Schwimmern kann es sein, dass sich das Ohrenschmalz dann festsetzt. Dann sollten Betroffene eine professionelle Reinigung von einem Hals- Nasen- Ohrenarzt durchführen lassen.

Vorheriger Artikel

Krätze breitet sich in Deutschland immer weiter aus

Nächster Artikel

Wieder mehr Krätze- Erkrankte in Deutschland
Auch interessant
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Posted on 07.04.2021 09:5807.04.2021 12:34
Wissenschaftler analysieren unerschlossene Gehirnstruktur
Wissenschaftler analysieren unerschlossene Gehirnstruktur
Posted on 29.10.2019 16:2829.06.2020 15:13
Unterschätzte Gefahr: Pankreatitis
Unterschätzte Gefahr: Pankreatitis
Posted on 08.03.2021 05:4108.03.2021 09:42
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Mit Senfölen die Erkältungsgefahr halbieren
Posted on 09.02.2021 16:4109.02.2021 16:58
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Covid-19: Wieso psychisch kranke Menschen rasch geimpft werden sollten
Posted on 25.02.2021 15:4325.02.2021 21:03

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum