• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Neu entdeckter Virus reformiert Erkenntnisse über Erreger

von Annemarie Posted on 24.10.2019 05:4129.06.2020 15:13

In Japan wurde eine neue Sorte Virus gefunden, welches das gesamte Wissen rund um Viren, ihre Vermehrung und Ausbreitung neu ordnen könnte. Forscher der Tokyo University of Agriculture and Technology (TUAT) machten die Entdeckung im Rahmen ihrer neuen Untersuchung. Die erstaunlichen Erkenntnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „Infection, Genetics and Evolution“ vorgestellt.

Überraschender Fund in Schweinekot

Viren verfügen im Gegensatz zu den meisten anderen lebenden Organismen nicht über Zellen, sondern setzen sich nur aus genetischem Material (RNA oder DNA) und einer Proteinhülle zusammen. Aufgrund dessen kann ein Virus Zellen vor der Replikation infizieren. Japanische Wissenschaftler sind kürzlich jedoch in Schweinekot auf eine neue Art von Virus mit der Bezeichnung EV-G gestoßen, das das komplette menschliche Verständnis von Viren revolutionieren könnte.
Der neue Virus weicht signifikant von allem ab, was bislang über die Infektionserreger bekannt war. Er weist keinerlei Strukturproteine auf, sodass der rekombinante Virus keine Viruspartikel bilden kann. Somit fehlt dieser Variante sogar die typische Proteinhülle. Nach dem bisherigen Verständnis wäre der Virus so nicht in der Lage, allein in einen Wirt zu gelangen, doch wie kann er also überhaupt überleben?

Eröffnung neuer Therapieoptionen

Die Wissenschaftler vermuten, dass der Virus und alle potenziellen Nachahmer in der Natur, andere Viren nutzen könnten, um sich fortzubewegen und Wirte zu erreichen. Um dieser Annahme auf den Grund zu gehen, sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig. Nur weitere Nachforschung kann klären, wie der neue Virus genau funktioniert. Nichtsdestotrotz stellt der Fund schon jetzt das bisherige Wissen rund um Viren gehörig infrage. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten neue Optionen zur Bekämpfung einiger der größten biologischen Gefahren der Menschheit bieten, denn sie eröffnen Einblicke in ein komplett neues System der viralen Evolution. Es ist allerdings unklar, wie sich der entdeckte Virus genau entwickeln konnte, wie er Zellen infiziert und wie er gedeiht. Die anstehenden Untersuchungen sollen diese Rätsel der viralen Evolution nun aufklären.

Neu entdeckter Virus reformiert Erkenntnisse über Erreger

Vorheriger Artikel

Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Neu entdeckter Virus reformiert Erkenntnisse über Erreger

Nächster Artikel

Immer mehr Menschen sterben bei Unfällen im eigenen Haushalt
Auch interessant
Darum ist Alkohol nach dem Sport keine gute Idee
Darum ist Alkohol nach dem Sport keine gute Idee
Posted on 07.07.2020 16:1207.07.2020 12:21
Diabetes mit frühem Frühstück vorbeugen
Diabetes mit frühem Frühstück vorbeugen
Posted on 25.03.2021 05:5606.09.2021 10:09
Comfort Food Schokolade: Welche Sorte ist am gesündesten für das Herz?
Comfort Food Schokolade: Welche Sorte ist am gesündesten für das Herz?
Posted on 22.05.2021 16:5522.05.2021 12:03
Nächster Rückruf: Lidl und Aldi verkauften Hackfleisch mit Plastikfremdkörpern
Nächster Rückruf: Lidl und Aldi verkauften Hackfleisch mit Plastikfremdkörpern
Posted on 23.07.2021 11:4827.07.2021 09:39
Zusammenhang zwischen Berufswahl und Demenzrisiko festgestellt
Zusammenhang zwischen Berufswahl und Demenzrisiko festgestellt
Posted on 23.08.2021 16:4824.08.2021 14:02
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Posted on 15.02.2021 15:3615.02.2021 14:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum