• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Nachlassender Geruchssinn als Indikator für den nahenden Tod

von redaktion Posted on 02.10.2014 18:1703.10.2014 14:55

Eine Studie des Fachmagazins Plos One deutet darauf hin, dass ein Nachlassen des Geruchssinnes ein Warnsignal für das Vorliegen einer ernsteren Erkrankung sein kann.

Studie zum Geruchssinn

Im Rahmen der Studie wurden Senioren gebeten, Gerüche zu identifizieren, wobei der Schwierigkeitsgrad stetig verändert wurde. Fünf Jahre danach erfragten die Forscher, welche der Teilnehmer noch lebten. Von 3005 waren 430 verstorben, also 12,5 %. Was jedoch auffällig war: Von den Probanden, welche die Gerüche nicht hatten einordnen können, waren 39 % verstorben. Unter den Teilnehmern mit leichten Problemen im Test waren 19 % nicht mehr unter den Lebenden. Unter diejenigen aber, die alle Gerüche hatten identifizieren können, lag die Sterblichkeitsrate nur bei 10 %.

Nachdem dies aufgefallen war, berücksichtigten die Forscher noch alle statistischen Variablen, wie Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, sozialen Status und Gesundheitszustand. Selbst danach blieb noch ein – wenn auch geringer – Effekt übrig.

Ursachen unklar

Über die Ursache dieser statistischen Abweichung können die Forscher nur spekulieren. “Wir denken, dass der Verlust des Geruchssinns eine Art Kanarienvogel in der Kohlemine ist”, wird einer der Wissenschaftler in einer Mitteilung zur Studie zitiert. “Er verursacht den Tod nicht direkt, aber er ist ein Bote, ein Frühwarnsystem, dass etwas bereits schiefgegangen ist, dass ein Schaden angerichtet ist.”

Auch frühere Studien deuteten schon darauf hin, dass manche Krankheiten zu einem Nachlassen des Geruchssinnes führen. Allerdings darf man nicht vergessen: Es ist im Alter völlig normal, wenn man nicht mehr so gut riechen kann, wie früher. Es lassen eben alle Sinne nach.

Kann man hingegen ohne erkennbaren Grund plötzlich nichts mehr, oder kaum noch etwas riechen, ist ein Gang zum Arzt ratsam.

Hape Kerkelings Mutter

Wie belastend der Verlust des Geruchssinnes ist zeigt aktuell auch der Bericht von Hape Kerkeling über den Suizid seiner Mutter. Sie konnte nach einer OP nichts mehr riechen, und ist u.a. dadurch bedingt depressiv geworden.

Alle Interessierten finden hier den englischen Originalartikel von Plos One.

 

Vorheriger Artikel

Chef der AOK will Krankenhäuser für ambulante Versorgung öffnen

Nächster Artikel

Studie: Brustimplantate können Krebs verursachen
Auch interessant
Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?
Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?
Posted on 20.07.2020 09:3024.07.2020 14:48
Wunderwaffe Avocado: So schützt sie das Gehirn von Adipositas-Patienten
Wunderwaffe Avocado: So schützt sie das Gehirn von Adipositas-Patienten
Posted on 15.03.2020 06:4529.06.2020 15:10
Unterschätzte Gefahr: Pankreatitis
Unterschätzte Gefahr: Pankreatitis
Posted on 08.03.2021 05:4108.03.2021 09:42
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Posted on 06.02.2021 13:5608.02.2021 16:36
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Placebo – erfolgreiche Behandlung dank Scheinmedikament?
Posted on 01.12.2020 11:0901.12.2020 09:56
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Posted on 30.01.2021 09:1101.02.2021 14:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum