• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krankenversicherung: AOK für Strukturreformen

von redaktion Posted on 09.09.2012 09:5709.09.2012 10:05

Die Krankenkasse AOK spricht sich gegen Prämien an die Versicherten aus und will die überschüssigen Milliarden aus der gesetzlichen Krankenversicherung lieber in Strukturreformen investieren.

Die gesetzliche Krankenversicherung verfügt derzeitig über einen Überschuss von knapp 22 Milliarden Euro. Bis jetzt gibt es unterschiedliche Vorschläge was mit den überschüssigen Milliarden passieren soll. Ein neuer Vorschlag kommt nun von der AOK. Die Krankenkasse appellierte an die Politik das Geld in Reformen zu stecken.

Strukturelle Lücke seit 2004

In der gesetzlichen Krankenversicherung entsteht schon seit längerer Zeit eine strukturelle Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben von jährlich mehr als vier Milliarden Euro. Diese resultiert dadurch, dass seit dem Jahr 2004 die Ausgaben pro Jahr im Schnitt um 3,6 Prozent und die Einnahmen um gut 1,5 Prozent gestiegen sind.

Bis zum heutigen Tage hat die deutsche Politik allerdings nur kurzfristige Maßnahmen umgesetzt, um diese Lücke zu schließen, so der Chef der AOK Jürgen Graalmann. Das waren im einzelnen höhere Beiträge, Kostenbremsen, höhere Steuerzuschüsse und geringere Leistungen. Gegen die eigentlichen Ursachen ist aber bis jetzt nichts unternommen wurden, so Graalmann.

An der Qualität der medizinischen Versorgung arbeiten

Daher forderte der Chef der AOK die überschüssigen Milliarden für Strukturreformen zu verwenden. Dazu gehört nach Ansicht von Graalmann eine konsequente Nutzenbewertung von Leistungen wie es zum Beispiel das Arzneimittel- Neuordnungsgesetz für Medikamente vorsehe. Außerdem sollte an der Qualität der medizinischen Versorgung gearbeitet werden, so der Chef der Krankenkasse.

Zudem sprach er sich auch für einen einheitlichen Versicherungsmarkt im Gesundheitssystem aus. So müssten für alle Krankenversicherer dieselben Regeln gelten, forderte Graalmann. Dann wird man auch sehr schnell sehen, welcher Versicherer die besten Versorgungsangebote für die Patienten stellt, so der Chef der Krankenkasse zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Baden- Württemberg: Gesetzlich Versicherte müssen länger auf einen Arzttermin warten

Nächster Artikel

Usutu- Virus: 300.000 Amseln starben 2011 am Erreger
Auch interessant
Durchbruch: Coronavirus in Thailand wirksam therapiert
Durchbruch: Coronavirus in Thailand wirksam therapiert
Posted on 06.02.2020 05:2429.06.2020 15:11
Schadstoffbelastung in Sushi alarmierend
Schadstoffbelastung in Sushi alarmierend
Posted on 13.07.2021 06:1714.07.2021 12:30
Computer im Gehirn: Werden Kopfschmerzen zukünftig durch Implantate gelindert?
Computer im Gehirn: Werden Kopfschmerzen zukünftig durch Implantate gelindert?
Posted on 14.07.2021 12:2827.07.2021 09:39
Fit bleiben während und nach den Wechseljahren
Fit bleiben während und nach den Wechseljahren
Posted on 23.09.2019 15:5729.06.2020 15:15
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Posted on 07.10.2019 16:0329.06.2020 15:15
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Posted on 12.04.2019 17:2118.04.2019 09:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum