• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krankenkassen informieren heute über Behandlungsqualität in Krankenhäusern

von redaktion Posted on 22.08.2012 06:5122.08.2012 20:21

Die gesetzlichen Krankenkassen wollen am heutigen Mittwoch über die Behandlungsqualität in Krankenhäusern und Arztpraxen berichten. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung bezieht sich dabei auf eine noch nicht komplett veröffentlichte Analyse.

Wer geht schon gern ins Krankenhaus. Können Patienten im Krankenhaus immer auf eine gute Behandlung hoffen? Wird in deutschen Krankenhäusern auch genug getan, um Behandlungen und Diagnosen auf dem neusten Stand zu halten? Genau mit diesen Themen haben sich die gesetzlichen Krankenkassen beschäftigt und stellen am heutigen Mittwoch ihren neuen Bericht vor.

Pünktlich um 11 Uhr des heutigen Tages wollen die Krankenkassen über die Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern und Arztpraxen berichten. Außerdem werden die Krankenkassen empfehlen, wie man die Behandlungsqualität in Krankenhäusern weiter verbessern kann. So wird der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung Stellung dazu nehmen, ob die Entfernung der Gebärmutter bei gut 135.000 Frauen im vergangenen Jahr wirklich nötig war.

48 Stunden Wartezeit auf Operation

Die gesetzlichen Krankenkassen werden sich dabei auf einen noch nicht veröffentlichten Bericht zur Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern und Kliniken stützen, wie es in einem Vorabbericht heißt. So kritisieren die Krankenkassen zum Beispiel: Das Patienten mit einem Oberschenkelhalsbruch in vielen deutschen Kliniken länger als 48 Stunden auf eine Operation warten müssen.

Aber auch die Krankenhausgesellschaft nahm zu diesem Vorwurf bereits im Vorfeld schon Stellung und erklärte, dass die längeren Wartezeiten auch medizinische begründet sein könnten. Das Fazit der Krankenkassen soll aber positiv ausfallen, so hätte sich die Behandlungsqualität in den Krankenhäusern weiter verbessert.

Bericht mit Spannung erwartet

Doch die meisten Punkte des mit Spannung erwarteten Berichts wurden bis zum heutigen Tage noch nicht veröffentlicht. Mitte des Monats September soll der Bericht dann im kompletten Umfang veröffentlicht werden, so die Krankenkassen. Der Bericht über die Behandlungsqualität in Krankenhäusern und Arztpraxen wurde vom Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA) erstellt.

Anhand unterschiedlicher Merkmale hatte das Göttinger Institut überprüft, ob die Krankenhäuser bei der Diagnose und Therapie gut abschneiden. Ziel der Analyse ist es, dort Verbesserungen zu erzielen, wo Schwachstellen auftreten. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung will zudem seine Position zur Qualitätsfrage bekannt geben, wie es zum Abschluss hieß.

Vorheriger Artikel

WWF: Genveränderte Lebensmittel landen täglich heimlich auf unserem Tisch

Nächster Artikel

BIO- Eier aus Soest weisen zu hohen PCB- Wert auf
Auch interessant
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Posted on 10.08.2020 16:58
Den Sommer gesund genießen – So entkommen Sie der Sommergrippe
Den Sommer gesund genießen – So entkommen Sie der Sommergrippe
Posted on 08.07.2019 16:3029.06.2020 15:16
Was hat Mikroplastik im menschlichen Körper zu suchen?
Was hat Mikroplastik im menschlichen Körper zu suchen?
Posted on 19.12.2020 16:43
Rückenschmerzen lindern mit der richtigen Schlafposition
Rückenschmerzen lindern mit der richtigen Schlafposition
Posted on 05.10.2020 16:27
Tee erhöht die Gehirnleistung
Tee erhöht die Gehirnleistung
Posted on 14.10.2019 16:3029.06.2020 15:15
Nierenwerte können als Prognose von Covid-19-Verlauf dienen
Nierenwerte können als Prognose von Covid-19-Verlauf dienen
Posted on 19.05.2020 05:1629.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum