• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

E- Zigarette: Verkaufsverbot an Jugendliche

von redaktion Posted on 30.05.2014 22:5130.05.2014 23:23

E- Zigaretten spalten schon seit geraumer Zeit die Bundesrepublik. Die einen sehen in den E- Zigaretten eine Entwöhnung vom Rauchen, andere sehen die E- Zigarette als Einstiegsdroge, bei der die Betroffenen früher oder später zur herkömmlichen „Kippe“ greifen. Experten fordern deshalb ein Verbot für Jugendliche.

Schon länger wird über das Für und Wieder von E- Zigaretten diskutiert. Nun soll der Tabak- Ersatz für Jugendliche verboten werden, weil Experten glauben, er könnte Jugendliche zum Rauchen ermuntern. Besonders durch die süßen Geschmacksrichtungen wie Mango oder Erdbeere sind die E- Zigaretten besonders bei jungen Menschen beliebt.

Experten zufolge sind E- Zigaretten selbst für die Menschen eine Versuchung, die sonst das Rauchen ablehnen würden. So gelten E- Zigaretten als cool, harmlos und stylisch und genauso werden sie auch über das Internet vermarktet.

E- Zigaretten enthalten wie herkömmliche Zigaretten auch Nikotin

Die Meinungen über Nutzen und Risiko sind höchst unterschiedlich: Einige Experten glauben die E- Zigaretten könnten das normale Rauchen ablösen und so Millionen von Menschenleben retten. Doch andere Experten glauben wiederrum, das E- Zigaretten bei Jugendlichen als Einstiegsdrogen fungieren könnten und sie später dann zur echten Zigarette greifen könnten.

Viele der E- Zigaretten enthalten Nikotin. Nikotin besitzt allerdings ein sehr hohes Suchtpotenzial. Durch E- Zigaretten könnten die Raucher von Morgen herangezüchtet werden, argumentieren einige Experten. Eine aktuelle Studie unterstützt auch die Vermutung, dass E- Zigaretten Heranwachsende nicht vom Rauchen echter Zigaretten abhalte, sondern sie eher dazu ermutige.

Nicht so gefährlich wie herkömmliche Kippen

Einer aktuellen Umfrage der Europäischen Kommission zufolge halten 45 Prozent der 15 – 24 Jahre alten Europäer die E- Zigarette für harmlos, in keiner anderen Altersgruppe sind es so viele. Das Problem ist die derzeitige Gesetzeslage: So dürfen E- Zigaretten, im Gegensatz zur normalen Zigaretten, noch im TV beworben werden. Auch der Verkauf an Jugendliche ist theoretisch erlaubt.

Das Problem sind auch die Jugendlichen selbst, so denken viele junge Menschen, wenn es gefährlich wäre, wäre es doch verboten. Doch tatsächlich gehen Experten davon aus, dass E- Zigaretten gefährlich sind, allerdings nicht so gefährlich wie herkömmliche Zigaretten. So befinden sich auch in der E- Zigarette Stoffe, die eigentlich nichts in der Lunge zu suchen haben.

TV- Werbung für E- Zigaretten noch erlaubt

So könnten Zusatzstoffe in den Liquids, die in den E- Zigaretten verdampft werden, allergisches Asthma auslösen. Über Langzeitwirkungen weiß man bis heute nichts, weil sie noch nicht untersucht worden. Gefährlich ist zudem auch, dass E- Zigaretten- Nutzer das Nikotin selbst dosieren können. Zu viel Nikotin kann schnell zu Vergiftungen führen.

Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu den ersten Todesfällen kommt. Besonders gravierend ist auch, dass die Werbung besonders auf junge Menschen zugeschnitten ist. So sponsern speziell in den USA Hersteller von E- Zigaretten gezielt Großevents mit jungem Publikum.

Vorheriger Artikel

Arthrose: Schmerzfrei leben mit künstlichen Gelenk

Nächster Artikel

Urteil: Klinik muss Kleinwüchsiger 40.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Auch interessant
Gesundheitliche Überwachung via Gold-Tattoo: Ist das die Zukunft?
Gesundheitliche Überwachung via Gold-Tattoo: Ist das die Zukunft?
Posted on 09.04.2021 05:2408.04.2021 14:46
Kampf gegen Corona: Künstliches Protein als Geheimwaffe
Kampf gegen Corona: Künstliches Protein als Geheimwaffe
Posted on 06.02.2021 07:2405.02.2021 13:42
Unbekannte Gesichter: Wie Prosopagnosie Betroffenen das Leben erschwert
Unbekannte Gesichter: Wie Prosopagnosie Betroffenen das Leben erschwert
Posted on 20.09.2021 16:3620.09.2021 09:01
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Posted on 20.05.2021 05:5420.05.2021 13:00
Deshalb sollten Sie auch im Winter unbedingt genug Wasser trinken
Deshalb sollten Sie auch im Winter unbedingt genug Wasser trinken
Posted on 27.12.2019 05:5729.06.2020 15:11
Hepatitis-Infektion im Urlaub? So können gefährliche Leberschäden vermieden werden
Hepatitis-Infektion im Urlaub? So können gefährliche Leberschäden vermieden werden
Posted on 30.07.2021 11:3727.07.2021 18:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • informatiebartje@gmail.com'
    LisaDampft
    04.06.2014 14:14

    Das es nicht gesund ist dürfte jedem Dampfer klar sein! Dampfen ist aber durchaus GESÜNDER und daran gibt es auch nichts zu diskutieren. An Jugendliche soltle das ganze meiner Meinung nach trotzdem nicht verkauft werden. Schließlich ist es bewiesen, dass das Rauchverhalten dadurch nur gesärlt wird. Ich dampfe seit über einem Jahr und fühle mich besser und gesünder! Eine Bitte an alle Dampfer: Untersützt die European Free Vapin Initiative: http://www.efvi.eu/. Alle Nicht-Dampfer mit Interesse mehr über die E-Zigarette zu lernen können sich mit diesem Artikel wunderbar informieren: http://www.smokesmarter.de/elektrozigarette

    Antworten
  • jule.lungershausen@gmail.com'
    JLu999
    12.06.2014 16:09

    Hallo liebe Dampfergemeinde,

    ich bin eine Studentin der Arnhem Business School und arbeite im Moment an meiner Bachelorarbeit. Für diese habe ich eine Umfrage zum Thema E-Zigarette gestartet. Jede Antwort hilft mir weiter und zu gewinnen gibt es vier E-Zigaretten! Danke im Voraus an alle Teilnehmer! Hier geht’s zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/3757a1a

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum