• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Berliner Charité: Weitere Frühchen erkrankt

von redaktion Posted on 22.10.2012 10:5522.10.2012 12:57

Nach dem Tod eines Neugeborenen an der Berliner Charité sollen sieben weitere Frühchen erkrankt sein. Bei 15 weiteren wurde der Keim ebenfalls nachgewiesen, aber hier kam es bis jetzt nicht zum Ausbruch der Krankheit.

In der vergangenen Woche war ein Baby in der Berliner Charité wegen Keimen auf der Säuglingsstation gestorben. Nun wurde bekannt, dass ein weiteres Baby unter ähnlichen Symptomen leidet. Die Temperatur des Neugeborenen war dramatisch angestiegen, Lebensgefahr bestünde allerdings nicht, wie die „B.Z.“ am Montag der laufenden Woche berichtet.

Schon im Vorfeld hatte die Sprecherin des Krankenhauses, Stefanie Winde, der „Berliner Morgenpost“ in einem Interview mitgeteilt: „Der Zustand des Babys sei besorgniserregend. Dem Kind ginge es schlechter“, teilte sie weiter mit.

Gesundheitszustand verschlechterte sich

In der vergangenen Woche war ein Neugeborenes nach einer Herz- Operation gestorben, nachdem es mit einem Darmkeim infiziert hatte. Zudem wurde bei sieben weiteren Kindern eine Serratien- Keim- Infektion nachgewiesen. Ihr Zustand war zunächst stabil, jedoch bei einem Baby verschlechterte sich der Gesundheitszustand übers Wochenende.

Außerdem soll bei weiteren 15 Frühchen der Keim nachgewiesen wurden sein, allerdings kam es hier nicht zu einer Erkrankung. Die Charité zog erste Konsequenzen und stoppte die Aufnahme für zwei Frühgeborenenstationen am Klinikum im Virchow. Wo sich das Neugeborene ansteckte, das später in der Charité starb, ist hingegen noch unklar.

Campus Mitte nicht betroffen

Aktuelle Untersuchungen von Gegenständen und Flüssigkeiten brachten kein verwertbares Ergebnis, wie die Sprecherin des Krankenhauses weiter erklärte. In der Zwischenzeit befasst sich auch die Staatsanwaltschaft mit diesem Thema.

Durch die Schließung der beiden Neugeborenenstationen sollen weitere Infektionen verhindert werden. Die Frühchen am Campus Mitte sind hingegen nicht von dem Keim betroffen, wie es zum Abschluss hieß.

Vorheriger Artikel

1. Bundesliga Ergebnisse: Hamburg verliert gegen Stuttgart

Nächster Artikel

Schönheitschirurgie: Immer mehr Männer legen sich unters Messer
Auch interessant
Demenz: Diese Biomarker könnten eine vorzeitige Behandlung ermöglichen
Demenz: Diese Biomarker könnten eine vorzeitige Behandlung ermöglichen
Posted on 08.08.2021 11:3204.08.2021 16:48
Neuer Bluttest identifiziert über 20 Krebsarten
Neuer Bluttest identifiziert über 20 Krebsarten
Posted on 03.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer
So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer
Posted on 24.09.2019 12:0529.06.2020 15:15
Endlich Nichtraucher: Frauen haben mehr zu kämpfen
Endlich Nichtraucher: Frauen haben mehr zu kämpfen
Posted on 31.10.2019 13:1829.06.2020 15:12
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Posted on 26.11.2020 10:5226.11.2020 09:28
Studien zeigen: Schnupfen und Erkältung könnten vor Corona schützen
Studien zeigen: Schnupfen und Erkältung könnten vor Corona schützen
Posted on 07.08.2020 12:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum