• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Experten fordern in Zukunft Keimtest für jeden Krankenhauspatienten

von redaktion Posted on 01.12.2014 10:3001.12.2014 21:33

Strenge Meldepflichten soll mittels eines Gesetzes geregelt werden, deutlich mehr Geld und Personal für Hygiene, MRSA-Keimtests bei sämtlichen stationären Neuaufnahmen. As sind die primären Forderungen der Experten

Viele Experten fordern in der Zwischenzeit eine massive Verschärfung des Infektionsschutzes in deutschen Kliniken und Krankenhäusern. “Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um resistente Erreger in den Griff zu bekommen”, erklärte der amtierende Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Walter Popp, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in einem aktuellen Interview.

Für alle multiresistenten Erreger müsse eine Meldepflicht per Gesetz festgelegt werden, fordert die DGKH in einer aktuellen Stellungnahme. Zusätzlich zu MRSA-Infektionen sollen in Zukunft auch Keimbesiedlungen auf der Haut Meldepflichtig sein. Zum Beispiel ein Viertel der Deutschen sind hiervon betroffen, viele ohne es zu wissen. Gesetzlich geregelt werden müsse dann auch mehr Pflegepersonal. Für Intensivstationen fordert Popp “mindestens eine Pflegekraft auf zwei Patienten”, so der Vizepräsident in dem Interview weiter.

Unangemeldete Kontrollen sollen durchgeführt werden

Die deutschen Gesundheitsämter sollen die Hygiene in deutschen Kliniken besser überwachen. Klaus-Dieter Zastrow, amtierender Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Hygieniker (BDH), hält “mehrfach unangemeldete Kontrollen im Jahr in infektionsrelevanten Risikobereichen wie Frühchen- und Intensivstationen” für durchaus gerechtfertigt.

Die Ergebnisse sollten jedes Jahr veröffentlicht werden, erklärte er der WAZ in einem Interview. “Auch Ausbrüche resistenter Erreger müssen öffentlich gemacht werden, damit Patienten wissen, welches Problem es in welcher Klinik gibt”, so Zastrow zum Abschluss des Interviews.

Vorheriger Artikel

Neuer Blick auf Todesursachen-Statistik

Nächster Artikel

Zum Welt-Aids Tag Aufruf zum HIV-Test
Auch interessant
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Covid-19: Warum Übergewichtige schwerer erkranken
Posted on 19.08.2020 16:0019.08.2020 15:45
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11
Wann eine Langzeittherapie mit Aspirin gefährlich wird
Wann eine Langzeittherapie mit Aspirin gefährlich wird
Posted on 22.10.2019 06:1729.06.2020 15:13
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Posted on 19.08.2020 11:3019.08.2020 10:29
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Urlaub mit Todesfolge: Frau infizierte sich mit mörderischen Bakterien
Posted on 15.10.2019 17:3629.06.2020 15:15
Zur perfekten Figur mit Rezeptor-Aktivierung?
Zur perfekten Figur mit Rezeptor-Aktivierung?
Posted on 27.06.2020 05:5826.06.2020 16:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum